19.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
In der Hitze Australiens kämpfen die Tennisspieler jetzt wieder um Break- und Matchbälle. Auch zahlreiche deutsche Tennis-Cracks sind in Melbourne bei den Australien Open wieder am Start. Doch es ist wohl nicht damit zu rechnen, dass sie die Federers, Roddicks und Agassis dieser Welt ernsthaft in Gefahr bringen können. Doch Überraschungen gibt es ja immer wieder - auch im Tennis. Felix Quebbemann
Tageskalender
Jahreshauptversammlung des Sozialverbandes Niedermehnen, 19 Uhr, Vereinslokal Jobusch.
Herren-Gymnastikgruppe des TuS Stemwede: 19 bis 21 Uhr, Grundschulturnhalle Haldem.
Sport für Diabetiker: 19.30 bis 21 Uhr, Turnhalle Dielingen.
Gemeindebücherei: 16 bis 18 Uhr in Oppenwehe geöffnet.
»Dance4Fans«: Tanzkursus des FC Oppenwehe für Kinder ab sieben Jahren und Jugendliche, 16 bis 17 Uhr für Sieben- bis Neunjährige, 17 bis 18 Uhr ab zehn Jahre.
Wirbelsäulengymnastik in Oppenwehe: 19 Uhr Sporthalle.
Notdienste
durchgehend: Löwen-Apotheke, Hauptstraße 105, Lemförde, Tel. 0 54 43 / 9 93 90.

Pokalschießen
der Adjutanten
Levern (WB). Der Schützenverein Levern veranstaltet am Donnerstag, 20. Januar, sein Adjutanten-Pokalschießen. Erstmals in diesem Jahr sind auch die Adjutanten aller Jungkönige eingeladen, einen eigenen Wanderpokal auszuschießen. Der Wettkampf startet zusammen mit dem traditionellen Adjutanten-Pokalschießen um 19 Uhr in der Schützenhalle. Die Pokale werden auf dem Winterball am 29. Januar übergeben.

Zuchtverein wählt
neuen Vorstand
Twiehausen (WB). Der Rassegeflügelzuchtverein Twiehausen veranstaltet am Freitag, 21. Januar, um 20 Uhr im Vereinslokal Karl Nolte Vehlage seine Jahreshauptversammlung. Vorgesehen sind Vorstandswahlen sowie die Jahresberichte des Vorsitzenden und des Jugendwartes.

Einer geht
durch Dielingen
. . . und sieht, wie ein Junge in der Nähe der St. Marien-Kirche zwei große Briefumschläge unter seiner Jacke versteckt, damit sie nicht vom starken Regen durchnässt werden. Das ist wohl auch besser so. Sonst hätte der Adressat einige Mühe, die zerlaufene Schrift zu lesen, meint EINER.

Artikel vom 19.01.2005