19.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Notdienste
Apotheken: Fürst-Wenzel-Apotheke, Paderborner Straße 442, Kaunitz, % 16 17.
Ärztliche Notfallsprechstunde: 17 bis 18 Uhr Dr. Theodor, Paderborner Straße 442, Kaunitz, % 30 17.
Kinder & Jugend
Jugendfreizeitstätte St. Anna: 15 bis 19.30 Uhr Mädchencafé - heute: »Multikulturelle Tänze« (15 bis 17.30 Uhr für Mädchen bis 13 Jahre, 17.30 bis 19.30 Uhr für Mädchen ab 14 Jahre).
Turnhalle der Grundschule Sürenheide: 15 bis 17 Uhr Sporttreff für alle Jugendlichen ab 14 Jahre.
Sport & Fitness
Kleinschwimmhalle: 18 bis 20 Uhr geöffnet, 20 bis 22 Uhr Damenbad.
Verler Frauen-Lauftreff: 18 Uhr Treffen am Freibad.
Angebote für Senioren
DRK-Altentagesstätte: 14.30 bis 17 Uhr gemütlicher Nachmittag.
Senioren-Wanderer des TV Verl: 14 Uhr Abfahrt in Fahrgemeinschaften vom Busbahnhof aus zur Wanderung in Kaunitz.
Dies & Das
Café Klüter: 14.30 Uhr Vortrag von Ingrid Wedeking über »Rietbergs verkaufte, verschmähte und verbrannte Töchter«.
Heimathaus Verl: 15 bis 17.30 Uhr geöffnet, Ausstellung von Margarete Mayer-Wittreck.
Sprechstunden & Beratung
Volkshochschule: 10 bis 17 Uhr Beratung zu EDV-Kursen im EDV-Center, Wilhelmstraße; 18.30 bis 20 Uhr Beratung zu Sprachkursen, Hauptschule Verl.
Schuldnerberatung der Diakonie Gütersloh: Bahnhofstraße 11a, zu erreichen unter % 79 86.
Jugend, Familie und Sozialer Dienst, Regionalstelle Ost in Verl: 8.30 bis 16.30 Uhr Beratung und Hilfe bei persönlichen und sozialen Problemen; Bahnhofstraße 11a, % 9 25 18 00.
Hospizgruppe: Hilfe in der letzten Lebensphase, % 96 11 67.
Caritas-Sozialstation Verl: 11 bis 13 Uhr Sprechstunde im St.-Anna-Haus, zusätzlich nach Vereinbarung unter % 961-555.

Große Resonanz
auf VHS-Kurse
Verl (WB). In Verl haben sich innerhalb weniger Tage schon rund 200 Bürgerinnen und Bürger für Kurse angemeldet, die die Volkshochschule im ersten Semester 2005 anbietet. Bereits ausgebucht ist der Kursus »Aeronetics« und für Yoga und Problemzonen-Gymnastik gibt es nur noch wenige Plätze. Auch weiterhin nimmt die VHS Anmeldungen im Verler Rathaus entgegen (persönlich oder per Post über die Antwortkarte im Programmheft). Per E-Mail geht es ebenfalls sowie telefonisch in der VHS-Geschäftsstelle in Schloß Holte-Stukenbrock (Tel. 0 52 07/91 74 13) für alle, die bereits in der Kartei der VHS stehen.

Artikel vom 19.01.2005