18.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dachverband sorgt für
hohes Kultur-Niveau

Rechenschaftsbericht 2003 vorgelegt


Verl (ehl). Voll des Lobes waren die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses in ihrer jüngsten Sitzung für die Arbeit des Musik- und Kulturverbandes. Hintergrund war die Vorstellung des Rechenschaftsberichtes für 2003. »Der Verband organisiert gute Veranstaltungen, die auch gut angenommen werden«, stellte Annette Kappelmann (CDU) anerkennend fest. Und Sigrid Brandner (SPD) ergänzte: »Ich finde es gut, dass die Gemeinde dem Musik- und Kulturverband jedes Jahr eine ordentliche Summe zur Verfügung stellt. Denn insbesondere durch die Reihe ÝVerler Vier JahreszeitenÜ bekommen wir ein sehr hohes Niveau nach Verl, das ja an kulturellen Veranstaltungen sonst eher arm ist.«
Lobende Worte fanden die Politiker auch für den Verbandsvorsitzenden Franz-Josef Grewing, der alle Einnahmen und Ausgaben stets exakt auflistet. Aus dem Rechenschaftsbericht 2003 geht hervor, dass die Gemeinde zur Unterstützung der im Musik- und Kulturverband zusammen geschlossenen Vereine und Gruppen und zur Durchführung kultureller Veranstaltungen 43 200 Euro zur Verfügung gestellt hat. 16 Gruppen und Vereine haben davon Zuschüsse nach dem Verteilerschlüssel »20 Euro pro Mitglied« bekommen. Hinzu kamen Dirigentenzuschüsse und Geld für Instrumente. So wurden insgesamt 22 100 Euro ausgezahlt. Auch für die Konzertreihe »Verler Vier Jahreszeiten« floss Geld - 2003 waren es insgesamt 11 000 Euro.
Weitere Ausgaben erfolgten für die Aufführungen der Kammerpuppenspiele Bielefeld, Gebühren oder auch Theaterfahrten. Insgesamt betrugen die Ausgaben 52 432 Euro, denen 50 719 Euro Einnahmen gegenüber stehen. Der Kassenstand am 31. Dezember 2003 lag damit bei 7077,72 Euro.

Artikel vom 18.01.2005