19.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das eigene Spiel
stark verbessern

Baseball: Lehrgang mit 60 Teilnehmern

Bünde (BZ/ni). 60 Teilnehmer aus ganz Nordrhein Westfalen nahmen an dem zweitägigen Lehrgang der Bünder Berserker teil. Die Baseballer bekamen in zwei Sporthallen Tipps zur Verbesserung des eigenen Spiels und Trainings.
Für die Berserker ist die so genannte »Clinic«, der Ganztageslehrgang mittlerweile zu einem wichtigen Bestandteil der eigenen Saisonvorbereitung geworden. Ex-Nationalspieler Sven Huhnholz hat den Dreh raus. Krachend lässt der Trainer der Deutschen Baseballakademie beim Schlagtraining eine Aluminiumkeule aus seiner Hand auf den Boden der Realschul-Sporthalle am Schulzentrum Nord fallen. Nachdem er sie wieder aufgehoben hat, wirft er sie in die Luft, woraufhin sie mit einem noch lauteren Aufprall auf dem Hallenboden aufschlägt. Die Schlussfolgerung folgt auf dem Fuße. »Wir müssen beim Schlagen ausholen, um den Ball härter treffen zu können«, verblüfft der Routinier der Lokstedt Stealers aus Hamburg die knapp 20 Aktiven mit der simplen Verbindung einfacher physikalischer Grundgesetze mit dem Baseball-Sport.
Um Gravitation geht es auch ein Hallendrittel weiter, wo Lokstedts Michael Wäller, der als einer der besten deutschen Pitcher aller Zeiten gilt, die Teilnehmer in die Geheimnisse des Curveballs einweiht. Die Ergebnisse seiner kurzen, aber gezielten Eingriffe sind beeindruckend. Die mit viel Effet geworfenen Bälle, die soeben noch ihr Ziel weit verfehlten, landen plötzlich sicher in den Fanghandschuhen der Catcher. Es hat schon was, seine Tipps von einem so renommierten Spieler wie Mick bekommen zu können«, ist Berserker-Pitcher Lars Jorga zusammen mit Lucas Kosgalwies und dem Neuzugang von den Bad Salzuflen Nightshift Pitchers, Ulli Recker, entsprechend begeistert vom ganztägigen Crashkurs. Echte Aufbauarbeit leistet derweil Oliver Bock von den Hamburg Marines, der sich als Gruppe die unerfahreneren Werfer ausgesucht hat. Der Tag der Baseballer steht so ganz im Zeichen hanseatischer Sprach- und Baseballkunst.
Nur einige hundert Meter entfernt platzt die Sporthalle im Dustholz beinahe aus allen Nähten. Ganze 27 Softballerinnen sind angereist, um von Nationaltrainer Udo Dehmel aus Wesseling Tipps aus allererster Hand zu bekommen. »Hitting«, das Schlagen des Balls, steht auf dem Plan, Dehmel hat den Übungen jedoch zunächst einen ausgiebigen Theorieteil vorangestellt. Erst kurz vor Mittag nehmen die Teilnehmerinnen aus Bünde, Bad Salzuflen, Minden, Krefeld und Solingen erstmals das Sportgerät in die Hand, während Paderborn-Untouchables-Trainerin und Nationalspielerin Wencke Bull und Cosima Freund assitieren.

Artikel vom 19.01.2005