18.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Feuerwehr fördert Dorfgemeinschaft

Löschzug Pr. Ströhen blickt auf 2004 zurück -ÊBeförderungen und Auszeichnungen

Pr. Ströhen (WB). 21 Einsätze hatten die Feuerwehrmänner des Löschzuges Pr. Ströhen im vergangenen Jahr zu bewältigen. Sie erstreckten sich über das gesamte Spektrum der Feuerwehrarbeit.

Bei Bergmann fand der traditionelle Kameradschaftsabend statt, zu dem auch die Frauen der Blauröcke eingeladen waren. Als Gäste begrüßte Löschzugführer Ulrich Dammeyer den Leiter der Stadtfeuerwehr, Dieter Meyer und den Ströher Ortsvorsteher Hermann Seeker. Grüße übermittelte er von Pastor Roland Mettenbrink, der auch Notfallseelsorger der Feuerwehr ist.
Auftakt war mit einem gemeinsamen Essen. Danach nahmen Dieter Meyer und Ulrich Dammeyer vor den angetretenen Kameraden eine ganze Reihe von Ehrungen und Beförderungen vor. Die Teilnahmebescheinigung für einen Grundlehrgang »Tm 1« und für einen Lehrgang »Atemschutzgeräteträger« erhielten Bernd Strümpler, Carsten Harges, Marco Schlottmann und Sven Meyrose.
Bernd Strümpler und Sven Meyrose erhielten auch die Teilnahmebescheinigung für einen auf Kreisebene veranstalteten Funksprecherlehrgang, Ingo Buschendorf und Stefan Wagenfeld für einen ABC-Einsatz-Lehrgang. Am Institut der Feuerwehr in Münster absolvierte Reiner Langhorst einen »F III Gruppenführer-Lehrgang« und Löschzugführer Ulrich Dammeyer einen »F VI -ÊLehrgang für Wehrführer«.
Reiner Langhorst wurde von Dieter Meyer zum Brandmeister befördert. Feuerwehrmann wurden Bernd Strümpler, Carsten Harges, Marco Schlottmann und Sven Meyrose, Hauptfeuerwehrmann Eckhard Gran.
Weiter überreichten Meyer und Dammeyer an mehreren Kameraden das Leistungsabzeichen der Feuerwehr. Für die erste Teilnahme erhielten Carsten Harges, Sven Meyrose, Marko Schlottmann und Bernd Strümpler die Auszeichnung in Bronze. Das Leistungsabzeichen der Sonderstufe in Gold mit blauem Grund erhielt Eckhard Tinnemeier für die zehnte Teilnahme, das in Gold mit rotem Grund für die 15. Teilnahme Reiner Langhorst und Michael Gries. Bereits auf dem Stadtfeuerwehrfest wurde Achim Cording für seine 20. Teilnahme mit dem Leistungsabzeichen der Sonderstufe in Gold mit grünem Grund ausgezeichnet.
Die Eintragung im Nachweisheft erhielten Horst Dammeier für die 21. Teilnahme, Volker Person (14), Heinfried Kröger, Nico Buschendorf und Sven Harges (acht), Ingo Buschendorf, Maik Holste und Frank Bretthorst (sieben) sowie Stefan Wagenfeld für die sechste Teilnahme.
Stadtbrandinspektor Dieter Meyer bedankte sich bei den Kameraden für ihre Einsatzbereitschaft. Seinen Dankesworten schloss sich Ortsvorsteher Hermann Seeker an. Beide unterstrichen die große Bedeutung der Feuerwehr, deren Einsätze sich über ein breites Sprektrum -Êangefangen von der Technischen Hilfeleistung über die Brandbekämpfung bis hin zu Verkehrsunfällen und den Einsätzen mit der Rettungsschere -Êerstreckten. Daneben waren die Feuerwehrmänner auch bei vielen anderen Veranstaltungen im Ort mit dabei und leisteten so einen wertvollen Beitrag zur Pflege und Förderungen der Dorfgemeinschaft.
Dem Löschzug Pr. Ströhen gehören zurzeit 43 aktive Mitglieder und 15 Kameraden in der Ehrenabteilung an. Hinzu kommen 127 passive Mitglieder, die den Löschzug durch ihren Jahresbeitrag unterstützen. Als neues aktives Mitglied trat Timo Hollendieck der Feuerwehr bei. Wie Ulrich Dammeyer weiter erwähnte, wurden neben den regulären Diensten und den 21 bereits erwähnten Einsätzen zahlreiche Übungen und Sonderdienste veranstaltet.

Artikel vom 18.01.2005