18.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vierfache Verstärkung für die Aktiven

Jugendfeuerwehr hat drei neue Mitglieder - Björn-André Pinz zum Sprecher gewählt

Borgholzhausen (WB). Die Jugendfeuerwehr Borgholzhausen hat eine neue Führungsspitze: Björn-André Pinz wurde bei der Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus Bahnhof zum Sprecher der Jugendgruppe gewählt.

Er setzt die erfolgreiche Arbeit seines Vorgängers Jan-Peter Spyra fort. Als weitere Punkte standen der Jahresbericht sowie Neuaufnahmen und Übertritte in die aktiven Löschzüge auf der Tagesordnung.
Jugendfeuerwehrwart Jürgen Haß erklärte, dass sich der Nachwuchs im Jahr 2004 an 86 Tagen zu insgesamt 438,2 Dienststunden getroffen hatte. Er hob in seinem Jahresbericht das Kreisjugendfeuerwehrtreffen in Werther, das Pfingstzeltlager am Selker Noor in Schleswig Holstein sowie die erfolgreiche Teilnahme an der Leistungsspange in Steinfurt als Höhepunkte hervor. Neben den vielen theoretischen und praktischen Übungsdiensten sowie einer Besichtigung des Volkswagen-Werkes in Emden beteiligten sich die Jugendfeuerwehr-Kameraden auch an der Piumer Müllsammelaktion sowie am Weihnachtsmarkt.
Jürgen Haß und Stadtbrandinspektor Udo Huchtmann begrüßten die neuen Mitglieder André Huchtmann, Jannik Otto sowie Marian Walkenhorst, die bei der Versammlung der Gesamtwehr im März offiziell in die Feuerwehr Borgholzhausen aufgenommen werden. Ferner werden fünf Mitglieder in die aktive Wehr übertreten. Daniel Meyer, Holger Siekerkotte und Jan-Peter Spyra treten dem Löschzug Borgholzhausen Bahnhof bei. Christian Schijven wird den Löschzug Stadt verstärken, und Tim Balzer wechselt zur Feuerwehr Versmold in den Löschzug Bockhorst.
Unter der Leitung von Udo Huchtmann wählten die Kameraden aus ihren Reihen Björn-André Pinz als neuen Jugendgruppensprecher und Christian Fißmeyer als seinen Vertreter. Schriftführer ist in den nächsten zwei Jahren Christoph Welpinghus. Für das Amt des Kassenwartes wurde André Huchtmann das Vertrauen ausgesprochen. Als Kassenprüfer wurden Malte Dreyer und Marian Walkenhorst bestellt.
Abschließend sprach Jürgen Haß den Jugendfeuerwehr-Kameraden und den Betreuern aus den beiden aktiven Löschzügen seinen Dank für die gute Zusammenarbeit aus und blickte voller Zuversicht ins Jahr 2005.

Artikel vom 18.01.2005