18.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jubel für Seniorenprinzenpaar

Prinzen und Rot-Weiße Garde: Frohsinn und Heiterkeit bei den Senioren

Bad Driburg (WB). Mit viel Applaus haben mehr als 250 fröhlich kostümierte ältere Bad Driburger das amtierende Prinzenpaar, Prinz Achim I. (»Der Windschnittige«) und Prinzessin Katja I. (»Die Spontane«) sowie das Kinderprinzenpaar Maximilian I. und Tabea I. im karnevalistisch geschmückten Schützenhaus der Gilde empfangen.

Präsident Hermann-Josef Koch und die Prinzenpaare begrüßten die Närrinnen und Narren auf das Herzlichste. Auch Bürgermeister Burkhard Deppe ließ es sich nicht nehmen, bei den Senioren dabei zu sein. Dr. Frank-Ulrich Strauß führte als Sitzungspräsident charmant durch das Programm. Nach Kaffee und Kuchen wurde das Publikum mit einem abwechslungsreichen Mix aus Tänzen, Büttenreden und Gesangsdarbietungen unterhalten.
Auch diesmal wurde ein Seniorenprinzenpaar gekürt. Die einzige Bedingung, um Seniorenprinz oder Seniorenprinzessin zu werden, war es, den 80. Geburtstag 2005 zu feiern. Das neue Seniorenprinzenpaar heißt Alfred I. Sawallich und Edith II. Slembeck.
Die Tänze der Kinderprinzenehrengarde, der Prinzengarde, der Stadtgarde und der Tanzmariechen Astrid Hesse und Laureen Heckers lockerten den Nachmittag auf. Die Büttenreden »Die Mägde«, »Der schlaue Bauer« und »Die Wartezimmerdamen« bereicherten den Nachmittag. Die »Wildecker Herzbuben«, »Der singende Winzer« und »Hein der Seemann« sangen sich in die Herzen der Senioren, und manch schöne Erinnerung wurde geweckt. Zum ersten Mal waren auch die »Tornados« Gast beim Bad Driburger Seniorenkarneval und gaben einen Beitrag zum Besten. Beim großen Finale versprach der Präsident der K.G. Rot-Weiße Garde, Hermann-Josef Koch, den Senioren ein Wiedersehen im kommenden Jahr.

Artikel vom 18.01.2005