18.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Für das neue Jahr hatte sie keine guten Vorsätze gefasst. Die wären sowieso bald vergessen. Nein, es brauchte härtere Argumente als »nur« den Jahreswechsel, um sie ihre Gewohnheiten ändern zu lassen - zum Beispiel einen Besuch beim Zahnarzt. Nachdem dieser wieder einmal ausgiebig gewerkelt hatte, schwor sie sich, nicht mehr so viele Süßigkeiten zu essen, um die nächste Begegnung mit dem Bohrer möglichst lange hinauszuschieben. Mal sehen, wie lange der Vorsatz dieses Mal hält. . . Stefanie Westing
Tageskalender
Arbeitskreis Innenstadt: 19.30 Uhr öffentliche Sitzung im Automatenmuseum Gauselmann.
Diabetiker-Treff: 17.15 Uhr im Senioren-Büro.
Gute-Nacht-Geschichten: Start der Kinderkulturreihe mit dem Stück »Glück gehabt, oder?!«, 17 Uhr, Grundschule Isenstedt.
Wen-Do: Beginn eines Kurses für Mädchen, 14.30 Uhr, »Hexenhaus«, Schweidnitzer Weg.
Schützengesellschaft Espelkamp: 18 bis 20.30 Uhr freies Schießen ohne Anmeldung für Freunde des Schießsports im Schießkeller am Sudetenland.
Ludwig-Steil-Hof: 15 bis 17 Uhr Hofladen geöffnet.
»Stövchen«: Senioren-Café im Bürgerhaus, 9 bis 12 Uhr.
Bürgerbüro im Rathaus: 7.30 bis 17.30 Uhr geöffnet.
»Atoll«: 7 bis 22 Uhr Bad geöffnet, 8 bis 22 Uhr Damensauna.
Altentagesstätte im Bürgerhaus: 14.30 bis 17 Uhr geöffnet; 15 bis 15.30 Uhr Gymnastik.
Kneipp-Verein: 9 Uhr Walking, Treffpunkt Parkplatz Fritz-Helmut-Allee; 9.45 Uhr Yoga für Hausfrauen; 17 Uhr Qi Gong für Fortgeschrittene; 19 Uhr Qi Gong für Anfänger, Bürgerhaus.
DRK-Seniorenbüro: 9 bis 12 Uhr geöffnet.
Martins-Kirchengemeinde: 18 Uhr Bläserkreis, Martinshaus.
Jugendtreff: 14.30 bis 18 Uhr im Jugendzentrum, Kantstraße 25.
Eine-Welt-Laden »Undugu« im Martinshaus: 10 bis 12 Uhr.
Notdienste
Apotheken-Notdienst:
durchgehend: Fontane-Apotheke, Steinstraße 7, Rahden; zusätzlich bis 20 Uhr: Freiherr vom Stein-Apotheke in Espelkamp, Breslauer Straße 29.
Elite-Kino
20 Uhr: »Der Untergang«.

Einer geht
durch die Stadt. . .
. . .und sieht an der Lübbecker Straße ein Baustellenschild im Graben liegen. Das ist doch bestimmt nicht einfach so umgefallen, denkt  . . .EINER

Artikel vom 18.01.2005