18.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Singleküche
Eigentlich stehen Kartoffeln nicht besonders häufig auf seinem Speiseplan. Als Single denkt er, dass das Schälen der Erdfrucht sich für eine Person einfach nicht lohnt. Als sich aber die Eltern zum Essen ankündigten, dachte er: »Jetzt lohnen sich die Mühen des Schälens.« Ab in den Supermarkt, um die richtige Knolle für die Bratkartoffeln zu finden. Da strahlten ihn Christa, Gloria, Nicola und Solara aus der Auslage an. Die eine vorwiegend festkoschend, die andere zum Lagern im Dunkeln, Cilena, die Königin der Salatkartoffeln - vollkommen ungeeignet . . . Und warum ist eigentlich praktisch jede Kartoffel weiblich? Der Weg zum Nudelregal war wohl die beste Lösung. Silvia Scheideler
Schüler lernen
Realschule kennen
Delbrück (WV). Die Johann-Sporck-Realschule lädt alle Schüler der vierten Grundschulklassen aus Boke, Delbrück, Hagen, Lippling, Ostenland und Westenholz mit ihren Eltern zum Tag der offenen Tür am kommenden Samstag, 22. Januar, ein. Schüler und Eltern haben die Möglichkeit, die Räumlichkeiten zu besichtigen und Gespräche mit den Lehrern zu führen. Darüber hinaus finden Vorführungen zu unterschiedlichen Fachbereichen statt. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr mit einer Begrüßung und Einführung im Hagedornforum, Marktstraße.
Anschließend findet eine Führung in Gruppen durch die Schule statt.

Heute in Bentfeld
Blut spenden
Bentfeld (WV). Ein Blutspendetermin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) findet am heutigen Dienstag in der Bentfelder Sporthalle, Mühlenweg, statt. Zwischen 16.30 und 20.30 Uhr kann dort Blut gespendet werden.
Erstspender bringen den Personalausweis mit.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und kommt zur Westenholzer Straße. Etwa 500 Meter hinter der Einmündung ins Gewerbegebiet West, also schon »auf freiem Feld« Richtung Westenholz, sieht er vier Jugendliche, die zu Fuß auf dem Seitenstreifen unterwegs sind, jeweils zwei Jungs nebeneinander. Sie gehen auf der falschen Straßenseite, also nicht dem Verkehr entgegen. Dass dies gefährlich sein kann, müssten eigentlich auch jüngere Leute wissen, wundert sich über solchen LeichtsinnEINER

Artikel vom 18.01.2005