18.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Prozente
Sie ist eine gute Hausfrau. Was sie in der Küche anpackt, wird meist gut. Ihre Gäste sind jedenfalls immer begeistert. Ob Kuchen, phantasievolle Gerichte, schmackhafte Desserts - sie verfügt über einen unschätzbaren Fundus an Rezepten und das Händchen, sie auch in die Tat umzusetzen. Mutig wagte sie sich deshalb neulich an die Herstellung von Rumkugeln. Mal ganz ohne Rezept, nur mit Tipps eines Fachmannes und dem üblichen »Händchen«. Schließlich war noch einiges übrig geblieben von den Feiertagen, was man noch herrlich »verwursten« konnte. Allerdings ergab sich nach dem Zerkleinern eine etwas zu trockene Masse, wodurch mit etwas mehr Rum nachgeholfen werden musste. Wäre auch nicht weiter tragisch gewesen, wenn nicht auch hier der eine oder andere Rest zur Verwertung gekommen wäre. 80 Prozent hatte ein Teil des Rums. Die Folge: Schon nach einer Kugel war fast die Fahrtüchtigkeit futsch.Klaus-Peter Schillig
Rat entscheidet
über Südtrasse
Halle (WB). Das vieldiskutierte Thema A 33 steht erneut auf der Tagesordnung. Wie berichtet, hatten alle Parteien im Hauptausschuss die STU um ihren Vorsitzenden Thomas Andres aufgefordert, sich für eine Südtrasse zur Prüfung zu entscheiden. Zwei Varianten liegen bekanntlich auf dem Tisch - eine, die sehr nah an Hörste entlangführt, und eine, die mitten durch Naturschutzgebiete verlaufen würde. Der Rat der Stadt erwartet bis zur Sitzung am Mittwoch, 26. Januar, eine klare Aussage der STU. Beginn ist um 17.30 Uhr im Schulzentrum Masch.

Jugenddisco ohne
Alkohol in »Oase«
Halle (WB). Jugendliche im Alter von zehn bis 14 können am Freitag, 21. Januar, zur Jugenddisco ins Gemeindezentrum »Oase« der katholischen Kirchengemeinde gehen. Von 18 Uhr an legen dort Gleichaltrige angesagte Musik auf. Es gibt alkoholfreie Getränken und Chips.

Notdienste
Ärztlicher Notfalldienst: Zentraler Notruf 1 9 2 9 2 .
Apotheke: Sonnen-Apotheke in Steinhagen, Bielefelder Straße 84 %0 52 04 / 92 89 97.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und stellt fest, dass die Sparkassenuhr an der Bahnhofsstraße immer noch defekt ist. Wo bleibt die Reparaturkolonne, fragt sich EINER
















Artikel vom 18.01.2005