18.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Anmeldung für die
vier Spielgruppen

Absage vom Kindergarten ist »Eintrittskarte«

Werther (dh). Die Anmeldezeit in den Kindertageseinrichtungen (24. bis 28. Januar) ist auch die Zeit, um Jungen und Mädchen für die Spielgruppen anzumelden. »Eintrittskarte für die Spielkreise ist die Absage eines Kindergartens oder einer -tagesstätte«, sagt Kornelia Malachowski, Leiterin der Gruppe »Schlosszwerge«.

Kinder, die in eine der vier Spielgruppen aufgenommen werden wollen, sollten - genau wie bei den Kindertagesstätten - drei Jahre alt sein oder noch im gleichen Jahr ihren dritten Geburtstag feiern. Wer die Absage eines Kindergartens erhält, bekommt vom Jugendamt des Kreises Gütersloh einen Fragebogen. »Hier können Eltern dann angeben, ob sie einen Spielgruppenplatz für ihr Kind wünschen«, erklärt Malachowski. Auch wer von vornherein nur einen Spielgruppenplatz haben möchte, müsse sich erst in einer Kindertageseinrichtung anmelden.
In Werther gibt es derzeit vier Spielgruppen, die in der Regel zwei Vormittage in der Woche von 9 bis 12 Uhr geöffnet haben. Üblicherweise werden die Kinder von einer Erzieherin und einer Zweitkraft betreut.
Folgende Spielkreise nehmen zum Kindergartenjahr 2005/06 neue Jungen und Mädchen auf:
Die »Kirchenmäuse« treffen sich im Gemeindehaus Werther. Die Gruppe besteht aus 15 Kindern. Ansprechpartnerin ist Birgit Siedler-Bußmeyer (% 0 52 03/37 08).
Die »Schlosszwerge« - ebenfalls mit 15 Kindern - treffen sich im Bürgerhaus Häger. Weitere Informationen erteilt Kornelia Malachowski unter % 0 52 03/88 32 10.
Die »Sonnenkäfer« sind im Freiraum zu Hause. Die beiden Gruppen umfassen jeweils 15 Kinder. Angelika Herzog gibt unter % 0 52 03/88 48 34 nähere Auskünfte.
Die »Sandkastenrocker« treffen sich sogar vier Mal in der Woche im Jugendzentrum Werther. Sie werden von einem wechselnden Elterndienst betreut. Ansprechpartnerin ist Kornelia Kley (% 0 52 06/12 63).

Artikel vom 18.01.2005