17.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit seelsorgerischer Leistung sicher ans Ziel

Zehn Jahre Fahrbetrieb des Bürgerbusses - 24 Fahrer sitzen im Moment hinter dem Steuer


Von Stefanie Westing
Espelkamp (WB). Sie sind nicht nur Fahrer, sondern auch Seelsorger. Wenn es um familiäre Probleme geht, wenn jemand nicht weiß, für welche Partei er bei den anstehenden Wahlen stimmen soll, oder wenn jemand nach dem Arztbesuch einen Menschen zum Reden braucht: Die 24 aktiven Bürgerbusfahrer in Espelkamp sorgen nicht nur dafür, dass die Gäste sicher am Ziel ankommen, sondern sie haben auch stets ein offenes Ohr. Vor genau zehn Jahren startete der Fahrbetrieb des Bürgerbusses. Gestern trafen sich Fahrer und ehemals Aktive mit Partnern, um den zehnten »Geburtstag« zu feiern.
»1995 bis 2005 - Bürger fahren für Bürger« steht am Fahrzeug, und Hartmut Rohleder, Vorsitzender des Bürgerbusvereins, machte deutlich, dass dieser ehrenamtliche und unentgeltliche Einsatz gefragt ist: »In den vergangenen zehn Jahren haben wir 450 000 Kilometer Fahrstrecke zurückgelegt, haben mehr als 111 000 Fahrgäste befördert und mehr als 5 000 Arbeitsschichten geleistet. 40 000 Stunden ehrenamtlicher Arbeit sind erbracht worden, sowohl am Lenkrad als auch in der Organisation oder bei Schulungen.« Er wolle den Bürgerbus nicht über alle anderen ehrenamtlich tätigen Vereine stellen, aber für ihre Fahrgäste sei der Betrieb unentbehrlich.
»Zehn Jahre - ist das überhaupt ein Grund zum Feiern?«, fragte Rohleder und nannte die Gründe, die dafürsprechen, selbst. »Der ÝGesamtgedanke BürgerbusÜ ist in Westfalen erst 15 Jahre alt. Wir waren in Westfalen die Nummer acht, in Ostwestfalen die Nummer zwei, und sind immer noch die einzigen im Kreis Minden-Lübbecke.« Er nutzte die Gelegenheit, allen, die den Betrieb möglich gemacht haben, zu danken, unter anderem der Stadt und dem Verkehrsbetrieb BVO. Ohne die Fahrer, die den täglichen Verkehr aufrecht erhalten, wäre allerdings alle Mühe vergeblich gewesen, betonte der Vorsitzende. »Von den 24 heute aktiven Fahrern sind zwölf noch aus dem Gründerjahr dabei. Das zeigt, dass sie von der Idee beseelt sind.« Im Moment steuern Peter Bartel, Dieter Braun, Artur Epp, Albert Fiebich, Norbert Grau, Eberhard Hunsche, Gerhard Jonas, Willi Kamann, Manfred Kröger, Uta Lückermann, Konstantin Martala, Dieter Niehof, Karl Nolte, Siegfried Raffalski, Hans Reil, Hartmut Rohleder, Werner Schimmel, Bernhard Schmidtke, Adolf Schreiner, Werner Stickan, Alfons Wesner, Diethard Wiencke, Hermann Wiens und Herbert Wondratschek das Fahrzeug. Ihren Lohn bekämen die Ehrenamtlichen durch das »Danke« ihrer Fahrgäste, sagte Rohleder. Er munterte seine Kollegen auf, es nicht so tragisch zu nehmen, wenn es mal Probleme gebe, zum Beispiel mit dem Fahrscheindrucker: »Wir sind schließlich keine Profis.«
Eine größere Veranstaltung, mit der die Jahrestage der Vereinsgründung und des Fahrbetriebes gefeiert werden sollen, findet am Samstag, 28. Mai, auf dem Wilhelm-Kern-Platz und im Bürgerhaus statt. Dann kommen auch andere Bürgerbus-Betriebe aus Ostwestfalen nach Espelkamp.

Artikel vom 17.01.2005