15.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Stadtrundfahrt bei
der Spendengala
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Die Stadtführer bieten zur Spendengala auf dem Pollhansplatz am Sonntag, 16. Januar, vier Stadtrundfahrten an. Die Gesamteinnahme (fünf Euro pro Teilnehmer) fließt in den Topf der Spendengala zu Gunsten der Flutopfer. Die Abfahrtszeiten sind um 11 Uhr, um 12.40 Uhr, um 14.20 Uhr und um 16 Uhr. Alle Touren führen durch alle fünf Stadtteile und werden jeweils von zwei Stadtführern begleitet. Der Abfahrtsort ist am Marktweg, direkt neben dem Zelteingang. Anmeldung und Kartenverkauf am Info-Stand der der Stadtführer, direkt am Eingang des Zeltes. Außerdem verkaufen die Stadtführer am Info-Stand frisches Apfel-Zwiebel-Schmalz. Der Erlös wird ebenfalls gespendet.
Die Frauen-Union hat zudem ein Glücksrad aufgestellt. Einmal drehen für die Flutopfer kostet einen Euro. Natürlich kann man kleine Preise gewinnen.


Rückwärts auf
den Hintermann
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Wenn man sich auf den letzten Drücker überlegt, doch in die andere Richtung abzubiegen, sollte man zumindest einmal nach hinten schauen. Das weiß der BMW-Fahrer jetzt auch, der sich am Donnerstag um 12.45 Uhr entschieden hat, vom Hellweg nicht nach links, sondern doch lieber nach rechts abzubiegen. Er setzte zurück und fuhr rückwärts auf seinen Hintermann, ebenfalls ein BMW, auf.


Linksabbieger
schwenkt rechts
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Ein 43-jähriger Fahrer eines Lastwagens mit Anhänger ist am Donnerstag um 19.12 Uhr beim Linksabbiegen von der Oerlinghauser Straße auf den Rewe-Parkplatz nach rechts geschwenkt und hat den Fiat eines 27-Jährigen berührt, den der am rechten Fahrbahnrand angehalten hatte. Den Schaden der Kollision schätzt die Polizei auf 1150 Euro.


Beim Rangieren
Opel gerammt
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Schwierigkeiten beim Einparken hatte am Donnerstag um 16.25 Uhr ein 18-jähriger VW-Sharan-Fahrer an der Bahnhofstraße. Vor dem Ärztehaus rammte er einen abgestellten Opel. Der Schaden wird von der Polizei auf 500 Euro geschätzt.

Artikel vom 15.01.2005