17.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bremer Budenzauber in Minden

20. Weserspucker-Turnier: Werder fertigt Benfica Lissabon im Endspiel mit 5:0 ab

Von Sebastian Picht (Text und Fotos)
Minden (WB). Den Pokal musste der Keeper tragen: »Er ist der jüngste«, scherzte Frank Ordenewitz von Werder Bremen. In der Tat: der große Weserspucker-Pokal ist nicht leicht zu stemmen. Verdient hatten ihn sich die Bremer auf jeden Fall: Durch einen 5:0-Endspielerfolg gegen Benfica Lissabon entschied Werder das Turnier für sich.

Im Finale machten Dieter Eilts und Co. kurzen Prozess mit den Gästen aus Portugal. Lars Unger brachte Bremen mit seinem frühen Treffer in Front und Frank Ordenewitz gab Benfica mit seinem Hattrick den Rest. Kurz vor Ende der Begegnung stellte Unger den 5:0-Endstand her. Im Endspiel war bei den Portugiesen, die zuvor ein tolles Turnier gespielt hatten, die Luft raus. So sehr sie sich auch noch bemühten, ein Ehrentor wollte ihnen einfach nicht gelingen. Der guten Laune beim Tross aus Lissabon tat das keinen Abbruch. Der zweite Platz wurde bis in die späten Morgenstunden gefeiert. Und im nächsten Jahr ist dann der Titel fällig: »Wir kommen nächstes Jahr gerne wieder nach Minden. Es hat uns sehr gut gefallen. Vielleicht können wir sogar Eusebio mitbringen«, waren sich alle Portugiesen einig.
Im Halbfinale schaltete Benfica Lissabon den FC Schalke 04 mit 3:1 aus und ließ überhaupt keinen Zweifel daran aufkommen, wer das Finale erreicht. Spannender ging es im anderen Spiel der Vorschlussrunde zu: Erst nach Neunmeterschießen setzte sich Werder Bremen gegen Borussia Mönchengladbach durch.
In Gruppe A hatte Bremen sich mit neun Zählern auf Grund des besseren Torverhältnisses den Sieg gesichert, Schalke 04 kam als Zweiter weiter. Für den FC Nürnberg, der ebenfalls neun Zähler erreichte, war dagegen Endstation. Ajax Amsterdam bot derweil tollen und ansehnlichen Budenzauber, der allerdings nur wenig erfolgreich war. Die Holländer konnten nur ein Spiel für sich entscheiden. Nichts zu bestellen hatte der FC St. Pauli. In der zweiten Vorrundengruppe setzte sich Benfica Lissabon unangefochten an die Spitze. Borussia Mönchengladbach zog auf Grund des besseren Torverhältnisses gegenüber dem Weserspucker-Team in die Vorschlussrunde ein. Vorjahressieger Borussia Dortmund kam derweil, genau wie Hannover 96, nur auf vier Zähler.
»Wir haben tollen Hallenfußball gesehen«, freute sich Turnier-Organisator Heinz Albersmeier, »die meisten Spiele hatten einen äußerst spannenden Verlauf.« Das ohnehin schon hohe sportliche Vorjahres-Niveau konnte noch einmal überboten werden. Dementsprechend hoch war die Zuschauer-Resonanz. »Wir haben an der 4 000er-Grenze gekratzt«, so Albersmeier. Zum Jubiläum gab es auf jeden Fall einen neuen Publikums-Rekord in der Mindener Kampa-Halle.
Etwas ganz besonderes hatte sich Heinz Albersmeier für das Einlagespiel einfallen lassen: Das Film-Team »Das Wunder von Bern« besiegte eine RTL-Promi-AuswahlÊ- ein echter Leckerbissen für Fußball-Fans.

Artikel vom 17.01.2005