17.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rahden in Erfolgsspur

Tischtennis-Landesliga: Rahden und Lübbecke je 9:5

Rahden/Lübbecke (WB). Alles andere als reserviert stürmte die Rahdener Tischtennis-Reserve in der Herren-Landesliga zu ihrem siebten Saisonsieg. Gegern die DJK Paderborn gab es einen einkalkulierten 9:5-Erfolg. Südnachbar TTV Lübbecke II siegte gestern Morgen bei deer TTU in Bad Oeynhausen mit 9:5.

TTC Rahden - DJK Paderborn 9:5 Mit einigen Schreckminuten begann die Partie für den TTC Rahden, denn in den Doppeln ging der noch nicht aller Abstiegssorgen ledige Tabellenachte aus der Domstadt mit 2:1 in Führung. Auf Rahdener Seite hatten nur Ledig und J. Grundmann mit 11:9 im Entscheidungssatz gegen Altrogge/Meyer punkten können, die anderen Doppel gingen in vier Sätzen an die Gäste. So ausgeglichen blieb es auch während der gesamten ersten Einzelrunde. Im oberen Paarkreuz kämpfte Michael Walke Paderborns Kreisvorsitzenden Ingo Tschiersch mit 111:9 im fünften Satz nieder, Andreas Ledig punktete Kuhlmann locker aus. Paderborn konterte mit zwei Siegen in der Mitte, wobei die Rahdener Grundmann-Brüder Jörg und Karsten unnötig jeweils in der Verlängerung des Schlusssatzes unterlagen. Dass es nicht noch unangenehmer wurde, lag auch daran, dass Paderborn mit zwei Ersatzleuten angetreten war und diese im unteren Paarkreiuz gegen Thorsten Walke und Kolja Lampe keine Chance hatten. Kuhlmann glich im Duell der Einser noch einmal gegen Walke aus, doch danach behaupteten sich nur noch die Rahdener. Andreas Ledig fügte Tschiersch die zweite Fünfsatzpleite zu, beide »Grundmänner« zeigten in jeweils drei Sätzen ihr anderes Gesicht und ermöglichten so Thorsten Walke den Siegpunkt, den dieser mit 13:11 im Schlusssatz gegen Ersatzmann Alers buchte.
TTU Bad Oeynhausen II - TTV Lübbecke II 5:9 Erwarteter Pflichtsieg für den LTTV: Beim noch punktlosen Schlusslicht mussten die Lübbecker allerdings gehörig kämpfen. Schrimper/Seidel und Berner/B. Hunke siegten knapp mit 3:2. Nachdem die TTU den 2:2-Ausgleich geschafft hatte, legten drei Dreisatzsiege von Bjölrn Hunke, Michael Berner und Markus Seidel die Basis für den Auswärtssieg. Zwar verloren Peter Hunke und Ersatzmann Römer unten jeweils 2:3, doch Björn Hunke und Christian Schrimper konterten oben zum 7:4. Nach Seidels Niederlage gegen Hagemeier sorgte Michael Berner mit dem 12:10 im fünften Satz gegen Erdmann für die Entscheidung. Peter Hunke sorgte für das 9:5.

Artikel vom 17.01.2005