19.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neuer Yoga-Kurs
und vieles mehr

Angebote im »Haus Ravensberg«

Borgholzhausen (kan). Das DRK-Pflegeheim möchte sich noch stärker nach außen öffnen. Kurse, an denen auch Nicht-Bewohner teilnehmen können, bietet die integrierte Tagesstätte seit 18 Jahren an, seit Bestehen des »Hauses Ravensberg«. Doch dieses Angebot wurde bisher nur selten von den Borgholzhausener Bürgern genutzt.

Veronica Petersdorf, die die Tagesstätte von Anfang an leitet, freut sich daher sehr darüber, dass der neue Yogakurs so gut angenommen worden ist. Er hat in der vergangenen Woche begonnen. 14 Piumer treffen sich jetzt donnerstags von 18 bis 19.30 Uhr regelmäßig am Blömkenberg, um ihrem Körper und ihrer Seele etwas Gutes zu tun.
»Das ist möglich, weil wir jetzt einen großen Raum dafür nutzen können, den 180 Quadratmeter großen Mehrzweckraum«, erklärt die 62-Jährige. Sei leitet den neuen Kurs, denn sie hatte vor rund einem Jahr eine zweijährige Yoga-Ausbildung beim DRK-Landesverband abgeschlossen. Weitere Erfahrungen in diesem Bereich sammelte Veronica Petersdorf während ihrer zweimonatigen Indienreise. Im Ajuweda-Yoga-Zentrum in Putapati vertiefte sie ihre Kenntnisse.
Gut angenommen von den »Externen« wird auch die Wassergymnastik, die sie montags von 13.30 bis 14.15 Uhr und von 14.15 bis 15 Uhr im Haller Lindenbad sowie donnerstags ab 15 Uhr in Bad Laer anbietet. Das weitere Angebot der Tagesstätte am Blömkenberg, das bisher vorwiegend von den Bewohnern des »Hauses Ravensberg« genutzt wird, steht anderen Interessierten ebenfalls offen.
Dazu gehören: montags von 10 bis 11.30 Uhr heiteres Gedächtnistraining, montags von 15.30 bis 18 Uhr Arbeiten mit Ton, mittwochs von 10.30 bis 11.30 Uhr Sitzgymnastik und donnerstags 10.15 bis 11.30 Uhr heiteres Gedächnistraining. Die Sitzgymnastik wird von Helga Zurmühlen geleitet, der Rest der Kurse von Veronica Petersdorf.
»Wir möchten die Verzahnung zwischen Pflegeheim und Außenwelt ganz bewusst noch weiter verstärken«, betont Heimleiter Erwin Münsberg. So sei es auch möglich, dass beispielsweise Vereine den großen Mehrzweckraum nutzten. Weitere Informationen gibt es unter % 0 54 25/95 50.

Artikel vom 19.01.2005