17.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Silber für außerordentliche Verdienste

Schützenkreis Lübbecke zeichnet Günter Schlottmann und Dieter Bordewisch aus

Kreis Lübbecke/Wehdem (bo). Die Jahreshauptversammlung des Schützenkreises Lübbecke mit seinen 40 Mitgliedsvereinen nahm im Gasthaus Eigenbrodt/Stemweder Hof in Wehdem einen reibungslosen und harmonischen Verlauf. Erstmals konnte der Kreisvorsitzende Herbert Reese unter den zahlreichen Vereinsvertretern den neuen Bezirksvorsitzenden Ulrich Brünger aus Enger begrüßen.

Sein weiterer Gruß galt den amtierenden Kreiskönigen Wolfgang Lehde (Wehdem) und Christian Wilking (Westrup). »Es ist lohnenswert, sich für die Schützensache einzusetzen«, so der Bezirksvorsitzende Ulrich Brünger in seinen Grußworten, in denen er dem Schützenkreis Lübbecke eine vorbildliche Arbeit im Bereich des Schützenwesens bescheinigte.
Er nahm die Ehrung einiger verdienter Schützenkameraden vor. Für ihre außerordentlichen Verdienste erhielten Günter Schlottmann (Kleinendorf) und Dieter Bordewisch (Westrup) das Ehrenzeichen in Silber, eine der höchsten Auszeichnungen des Westfälischen Schützenbundes. Das Ehrenschild des WSB erhielten Heinz Stakenkötter von der Schützengesellschaft Espelkamp und Wilhelm Grube vom Schützenverein Westrup. Mit der Goldenen Ehrennadel des WSB zeichneten die Verantwortlichen des Schützenkreises Lübbecke Wilfried Pirschel vom Schützenverein Espelkamp-Alt, Erich Bühning (Schützenverein Drohne), Leo-Gerd Bräger von der Schützengesellschaft Espelkamp, Günter Möhlmann vom Schützenverein Vehlage und Günter Beneker vom Schützenverein Drohne aus.
In seinem Jahresresümee ließ Herbert Reese das Jahr noch einmal Revue passieren. Die veranstalterischen Höhepunkte waren dabei die Kreiskönigsfeste, das Königinnenpokalschießen und das Kreiskönigschießen sowie die Siegerehrung der Sportschützen. Der Schützenkreis weist nach den neuesten Statistikzahlen mit einer derzeitigen Mitgliederzahl von 5735 einen leichten Zuwachs auf. Aus dem sportlichen Bereich informierte der Kreissportleiter Günter Sprado die Versammlung über das zurückliegende Jahr.
An den Kreismeisterschaften hatten 850 und an den Rundenwettkämpfen etwa 1800 Sportschützen teilgenommen. Ein besonderer Hinweis galt den von Alfred Kulinna betreuten Internetseiten, auf denen ein Seitenzugriff von monatlich etwa 10 000 Interessierte verzeichnet werden konnte. Im Jugendbereich, wie Stefan Framke als Jugendleiter mitteilte, sind die Zahlen aufgrund des neuen Waffenrechtes etwas zurückgegangen.
Über Erfolge bei den Damen berichtete Ursel Janwlecke als Damenleiterin, wobei sie mitteilte, dass in der Sommerrunde 177 Damen und in der Winterrunde 230 Sportschützinnen an den Wettkämpfen teilgenommen hatten. Eine einwandfreie Kassenführung bescheinigten Heinz Schrewe und Gerhard Stefener der Kassiererin Hannelore Buschendorf. Nach der Entlastung des Vorstandes konnte gewählt werde. Die Wahlen brachten kaum Veränderungen. So bleibt Günther Janwlecke (Offelten) als stellvertretender Kreisvorsitzender in seinem Amt. Günter Sprado bleibt Kreissportleiter und Stefan Framke wurde als Jugendleiter bestätigt. Für den ausscheidenden Kassenprüfer Heinz Schrewe wurde Reiner Haake vom SV Wehe gewählt.

Artikel vom 17.01.2005