15.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gemeindehaus erstrahlt in neuem Glanz

Kirchengemeinde Bockhorst feiert

Versmold-Bockhorst (OH). Ein halbes Jahr lang hatten die Handwerker das Sagen im Bockhorster Gemeindehaus. Das Ergebnis kannÊund soll sich sehen lassen: Am kommenden Wochenende, 22. und 23. Januar, lädt die Kirchengemeinde zum Gemeindehausfest ein, damit alle Interessierten sich ein eigenes Bild machen können. Für Unterhaltung und Verpflegung ist an beiden Tagen gesorgt.

40 geladene Gäste, darunter Bürgermeister Thorsten Klute und Vertreter des Kirchenkreises sowie aller örtlichen Vereine, sollen sich mit vielen Bockhorstern im Gemeindehaus treffen. Am Samstag steht von 15.30 Uhr an ein gemeinsames Kaffeetrinken in festlicher Runde auf dem Programm. Auch der Posaunenchor wird spielen. Zudem führen Anneliese Ahlemeyer und Magdalene Flottmann von den Frauenhilfen Bockhorst-Siedinghausen Sketche auf. Während der anschließenden Hausbesichtigung stehen die Presbyter Rede und Antwort. Gegen 18 Uhr endet das Programm.
Der Sonntag ist eher auf Familien und jüngere Leute zugeschnitten. Um 15.30 Uhr führt die Karibu-Gruppe das Kindermusical »Die drei Kater in Paris« auf. Von 16 Uhr an spielt die vierköpfige Jugendband. Ein Kicker-Turnier im neuen Jugendraum und humorige Hausführungen von »Hausmeister« Christian Ludewig runden das Programm ab. Für 17.30 Uhr ist dann die offizielle Einweihung geplant, ehe um 18 Uhr eine musikalisch geprägte Abendandacht mit dem Kirchenchor in der Dorfkirche stattfindet.
»Wir haben uns von oben nach unten gearbeitet«, erinnert Presbyterin Jutta Redecker an den Beginn der Arbeiten im Mai vergangenen Jahres. Denn als erstes wurde das Gemeindebüro im Obergeschoss auf Vordermann gebracht. Provisorisch waren die Schreibtische und Akten für diese Zeit in den Gemeindesaal umgezogen. Zugleich startete der Ausbau des Dachbodens, der nun zum gemütlichen Treffpunkt für Jugendliche werden soll.
Auch im Erdgeschoss hat sich einiges getan. Die Küche ist nicht mehr wiederzuerkennen, ist jetzt deutlich größer und viel freundlicher als zuvor. Auch der Saal strahlt in neuem Glanz. »Wir haben lange auf diesen Umbau hingespart«, sagt Pfarrerin Birgit Gillmann. 1957 war das Gemeindehaus gebaut worden, 1974 folgte eine Erweiterung. »Ansonsten hat es nur einige kleinere Maßnahmen gegeben.« Der Kirchenkreis habe den Umbau bezuschusst. »Um mit dem Geld hinzukommen, das uns zur Verfügung stand, haben wir auch Abstriche gemacht«, sagt Jutta Redecker. Für eine vernünftige Arbeit müsse bei allen Sparmaßnahmen das Umfeld stimmen, ergänzt Birgit Gillmann. »Besonders der Jugendraum lag uns sehr am Herzen.«
Mit Kicker und Teeküche soll im Obergeschoss ein neuer Anlaufpunkt für die Jugendlichen entstehen. An einem Abend in der Woche sei ein Jugendkreis geplant, an anderen Abenden solle die Programmgestaltung den Besuchern selbst überlassen werden. »Wir wollen ein buntes Programm auf die Beine stellen. Kochen, lesen, spielen -Êdurchaus auch fetzige Sachen machen«, sagt Jutta Redecker. Begleiten sollen den Neuaufbau der Jugendarbeit anfangs Eltern von Konfirmanden, die auch an offenen Abenden als Ansprechpartner vor Ort sind. Für den Jugendkreis will Birgit Gillmann ehemalige Konfirmanden für die Mitarbeit gewinnen, »die die gleiche Sprache sprechen«.
Die zahlreichen Gruppen, die im Gemeindehaus ihren Treffpunkt haben, konnten vorübergehend ausweichen, etwa in den benachbarten Kotten. Das galt für die Frauenhilfen und den Abendkreis Bockhorst-Siedinghausen genauso wie für die Karibu-Gruppe, den Kirchen- und Posaunenchor sowie die Spiel- und Krabbelgruppen. »Mitte November sind alle wieder eingezogen«, sagt Jutta Redecker. So ist der Wunsch wieder Realität: »In allen Räumen soll Leben sein.«

Artikel vom 15.01.2005