17.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

TuS Gehlenbeck bereitet seine 60-Jahrfeier vor


Gehlenbeck (ko). Der TuS Gehlenbeck ist fester Bestandteil der Dorfgemeinschaft und einer der größten Sportvereine im Stadtgebiet von Lübbecke. In diesem Jahr feiert er sein 60-jähriges Bestehen. Die Mitgliederzahl beträgt aktuell 1 169. Das bedeutet ein Plus von 34 gegenüber dem Vorjahr.
Vorsitzender Karl-Heinz von der Ahe betonte, dass die Jugendarbeit hohen Stellenwert habe. Mit Blick auf die beiden größten Sparten Fußball und Handball ging aus den Jugend-Abteilungsberichten hervor, dass in beiden Sparten alle Jugend-Altersklassen besetzt sind. Der Clubchef rief dazu auf, im Jugendbereich intensiv mitzuarbeiten. Ansprechpartner sind er selbst oder Andreas Schillak. Im Handball zeigten sich bereits die Früchte einer recht erfolgreichen Jugendarbeit.
Auch im Seniorenbereich sieht es gut aus. Sowohl die Fußballer als auch die Handballer stehen vor dem Aufstieg in die Bezirksliga. Der Breitensport kommt ebenfalls nicht zu kurz. Hier will der TuS Gehlenbeck auch in Zukunft immer passende und vielfältige Angebote präsentieren. Von der Ahe zog insgesamt eine erfolgreiche Bilanz des Sportjahres 2004. Er bedankte sich bei allen Übungsleitern, Trainern sowie Gönnern des TuS Gehlenbeck.
Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des TuS Gehlenbeck. Und davon gab es dieses Mal wieder reichlich. Vorsitzender Karl-Heinz von der Ahe konnte vor allem ein Mitglied hervorheben: Seit einem halben Jahrhundert hält Karl-Heinz Wittemeyer die Treue. Für seine 50-jährige Mitgliedschaft erhielt er die Vereinsnadel in Gold, eine Urkunde, sowie ein Präsent. Seit 25 Jahren gehören folgende Mitglieder dem TuS Gehlenbeck an: Annemarie Hölscher, Carsten Andrejewski, Dieter Bobe, Jörg Grote, Thomas Kaupmann, Karl-Heinz Mühlbacher, Jörg Raabe, Wilhelm Schnepel und Volker Witte. Sie erhielten die Vereinsnadel in Silber.

Artikel vom 17.01.2005