15.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lkw für Export »frisiert«

Litauer operierten von der Lockhauser Straße aus

Herford (bex). Der nächtliche Lkw-Verkehr war Nachbarn der ehemaligen Maschinenfabrik Wemhöner nicht geheuer. Sie sollten recht behalten: Als die Polizei an der Lagerhalle an der Lockhauser Straße eintraf, versuchten drei Litauer (18, 21 und 23 Jahre alt) zu fliehen. Nach kurzer Verfolgung schnappten jedoch die Handschellen zu. Gegen die jungen Litauer wurde Haftbefehl erlassen, sie sitzen jetzt in U-Haft.
Das Trio soll von Herford aus Lkw-Diebstähle in großem Stil organisiert haben. In der Lagerhalle waren die gestohlenen Zugmaschinen und Auflieger für den »Export« umgerüstet worden. Die Polizei schätzt den Sachschaden bislang auf 500000 bis 700000 Euro. »Das betrifft jedoch nur die Fahrzeuge, auf deren Diebstahl wir in der Lagerhalle konkrete Hinweise gefunden haben«, sagte ein Polizeisprecher auf Anfrage. Die Dunkelziffer könne weitaus höher liegen.
Die mutmaßlichen Lkw-Diebe sind nicht geständig, doch die Beweislast ist erdrückend. Die Polizei stellte in der angemieteten Lagerhalle eine in Herford gestohlene Zugmaschine (Scania) sowie einen entwendeten Auflieger der Marke Schmitz sicher. Außerdem fanden die Beamten Typenschilder und Kennzeichen von mehreren gestohlenen Zugmaschinen und Aufliegern. Demnach kommen die Täter für zahlreiche Diebstähle im Bereich Herford, Detmold und Bielefeld sowie im Kreis Steinfurt in Frage.
Die Polizei hatte das Trio bereits am Samstag festgenommen, war aus ermittlungstaktischen Gründen aber erst jetzt an die Öffentlichkeit gegangen. Die Ermittlungen dauern an. In deren Zusammenhang hat eine der betroffenen Kfz-Versicherungen eine Belohnung von 5000 Euro für sachdienliche Hinweise ausgelobt, die zur Wiederbeschaffung der Scania-Zugmaschinen mit den Kennzeichen HF-MT 414 und HF-MT 700 führen. Hinweise an die Polizei unter % 88 80.

Artikel vom 15.01.2005