15.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rutschpartien
bei Eisglätte

Unfälle und blockierte Straßen

Von Elke Bösch
Stemwede / Kreis Minden-Lübbecke (WB). Spiegelglatt waren am Freitagmorgen die Straßen im Kreis Minden-Lübbecke. Die Polizei wurde zu 35 Unfällen gerufen. Vier Personen erlitten Verletzungen.

Gegen 5.30 Uhr bildete sich auf den Fahrbahnen Eis. Besonders gefährlich, da die Temperaturanzeiger in den Autos der hiesigen Region noch Plusgrade zeigten, während am Boden Minus-Temperaturen herrschten. So kam die Glätte für zahlreiche Autofahrer völlig unerwartet.
Bis 9 Uhr waren die Polizeibeamten auch zwischen Stemwede und Hüllhorst im Dauereinsatz. »Viele Fahrer stellten sich zu spät auf den zurückgekehrten Winter ein, so dass gestern morgen die Reise für einige im Straßengraben endete«, berichtet die Polizeipressestelle.
Teilweise kam es zu blockierten Straßen, weil sich die Fahrzeuge quer stellten. Besonders betroffen waren die L 770, die B 482 und die B 65. Die Frotheimer Straße in Espelkamp war zeitweise gesperrt. »Selbst bei eisglatten Straßen überholten noch einige Verkehrsteilnehmer und gefährdeten so den gesamten Straßenverkehr«, bestätigte Polizeipressesprecher Werner Wojahn.
Zu einem folgenschweren Unfall kam es gegen 6.20 Uhr in Südhemmern auf der Mindener Straße. Ein Krankenwagen, der zu einem Unfall mit einem Verletzten unterwegs war, kam kurz vorm Unglücksort ins Schleudern, streifte leicht einen Pkw, bevor er sich überschlug. Er landete dann auf der angrenzenden Ackerfläche. Bei dem Unfall wurde der Fahrer des Krankenwagens leicht verletzt.
In Stemwede ereigneten sich mehrere Unfälle, einer davon in Levern. Im Bereich Rahden-Espelkamp nahm die Polizei fünf Unfälle auf.
Eisglätte hat auch im benachbarten Niedersachsen dutzende Autofahrer ins Rutschen gebracht und zahlreiche Unfälle verursacht. »Wir waren pausenlos im Einsatz«, sagte ein Polizeisprecher in Diepholz.
Da in den nächsten Tagen weiter mit gefährlicher Straßenglätte gerechnet werden muss, warnt die Polizei die Autofahrer eindringlich vor zu schnellem Fahren und bittet die Verkehrsteilnehmer, sich auf die Witterung einzustellen und vorsichtig zu fahren.

Artikel vom 15.01.2005