15.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sich ganzheitlich öffnen

Gemeinsam fasten unter kundiger Anleitung

Bünde (BZ). Das Fasten in der Passionszeit hat eine lange Tradition. Immer wieder haben Menschen die Zeit vor Ostern dazu genutzt, sich zu reinigen, alte Gewohnheiten loszulassen und so offen für Neues zu werden.
Dabei haben viele die Erfahrung gemacht, dass Fasten in der Gruppe leichter ist, als sich den damit verbundenen Herausforderungen ganz allein zu stellen. Deshalb machen in Bünde in diesem Jahr die Seelsorge am Lukas-Krankenhaus und die Evangelische Kirchengemeinde Bünde das Angebot, unter kompetenter Anleitung in einer Gruppe Körper und Geist durch ein Saftfasten nach Buchinger zu erfrischen. Diese Gruppe wird sich in der Zeit vom 24. Februar bis 6. März regelmäßig abends in der Kapelle des Lukas-Krankenhauses treffen, um sich aufs Fasten vorzubereiten, die Fastenerfahrungen auszutauschen und auch den Anfang des anschließenden Kostaufbaus zu begleiten. Der erste Teil der Abende wird der Information und dem Austausch dienen, der zweite einer einfachen Meditationsübung. Letztere fördert das Gespür für sich selber, so dass die Fastenden ihre körperlichen und seelischen Prozesse und Bedürfnisse während des Fastens bewusster wahrnehmen können. Als geistliche Übung ist Meditation eine Möglichkeit, den eigenen Glauben ganzheitlicher zu leben und sich im Alltag der Gegenwart Gottes mit allen Sinnen zu öffnen.
Da eine wichtige Voraussetzung für das Fasten ausreichende gesundheitliche Stabilität ist, empfiehlt es sich in Zweifelsfällen, vorher seinen Hausarzt oder Heilpraktiker zu befragen. Weitere Fragen können auch bei einem Informationsabend am Donnerstag, 10. Februar, ab 19.30 Uhr im Lukas-Krankenhaus oder über dessen Krankenhausseelsorger Pastor Hanno Paul (05223-167-249; h.paul@lukas-krankenhaus.de) geklärt werden.

Artikel vom 15.01.2005