15.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

100 Notruf-Handys
liegen jetzt bereit

Kostenlos bei der Polizei erhältlich

Kreis Paderborn (WV). Allein auf dem Friedhof oder im Wald: Insbesondere Senioren können schnell Opfer von Straftaten werden, ohne sich wehren zu können. Dem will die Paderborner Polizei mit Notruf-Handys abhelfen, die jetzt kostenlos an Senioren abgegeben werden. Mehr als 100 Stück stehen derzeit zur Verfügung.

In Elsen will beispielsweise eine Senioreninitiative für mehr Sicherheit auf dem Friedhof sorgen und überlegt die Einrichtung von Streifendiensten, die mit einer Trillerpfeife ausgestattet sind. Doch auch hier könnten die Handys, die in den vergangenen zwei Wochen von Bürgern bei der Polizei abgegeben wurden, helfen: diese Geräte haben zwar keine SIM-Karte mehr, dennoch können mit ihnen Notrufe abgesetzt werden.
Dem erstmaligen Aufruf der Kreispolizeibehörde Paderborn, ausgediente Mobiltelefone für die »Aktion Notruf-Handy« zu spenden, kamen zahlreiche Bürger nach. Weit mehr als 100 hilfsbereite Bürger gaben funktionsfähige Handys auf den Polizeidienststellen im Kreisgebiet ab.
Polizeikommissar Heribert Gödde sammelte und überprüfte sämtliche Telefone. Er hält die sofort einsatzbereiten Apparate inklusive Ladegeräte jetzt für Bedürftige bereit. Gödde: »Wir möchten die Notruf-Telefone unbürokratisch und unentgeltlich vorwiegend an lebensältere Mitbürger und Mitbürgerinnen weitergeben.«
Auch ohne die SIM-Karte im Handy, also ohne Vertrag mit einem Mobilnetzanbieter, kann der Notruf jederzeit kostenlos gewählt werden. Bei vielen Handys ist dafür lediglich ein Tastendruck erforderlich; technisches Verständnis ist nicht gefragt. Notrufe können so beispielsweise beim Spazierengehen oder in anderen Notlagen jederzeit abgesetzt werden. Wer ein aktuelles Handymodell sucht, wird allerdings im bereitgehaltenen Fundus der Polizei enttäuscht, denn die gebrauchten Handys sind durchweg aus älteren Baureihen.
Landrat Manfred Müller unterstützt die Aktivität seiner Polizeibeamten, die gerade den älteren und hilfsbedürftigen Mitbürgern zu gute kommt: »Ich bitte die Angehörigen von Senioren, auf die kostenlose Aktion aufmerksam zu machen und ihnen gegebenenfalls beim Abholen des Notruf-Handys behilflich zu sein.« Die Mobiltelefone können im Paderborner Polizeidienstgebäude an der Riemekestraße 60-62 empfangen werden. Polizeikommissar Gödde erklärt den zukünftigen Nutzern die erforderlichen Funktionen und steht für weitere Fragen zur »Aktion Notruf-Handy« unter der Telefonnummer 05251/3061274 bereit. Die Polizeidienststellen des Kreises nehmen ausgediente Handys weiterhin gerne entgegen. Jeder Telefonspender trägt damit zur Steigerung der Sicherheit bei und wird möglicherweise indirekt zum Lebensretter.

Artikel vom 15.01.2005