17.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zuversichtlicher BSC plant Sportheimumbau

Langjährige und besonders aktive Mitglieder mit Urkunden und Nadeln ausgezeichnet

Blasheim (sg). Es geht aufwärts beim BSC: Endlich gebe es wieder Zuwachs im Hinblick auf die Mitgliederzahlen - trotz Beitragserhöhung. Das bestätigte am Freitagabend Vorsitzender Kurt Thilo während der Jahreshauptversammlung. Neben dem Bericht des Vorstandes standen Ehrungen, Wahlen sowie Berichte der Fachabteilungen auf der Tagesordnung. »Nachdem unsere Mitgliederzahlen in den vergangenen fünf Jahren immer leicht rückläufig waren, haben wir diesmal eine positive Entwicklung zu verzeichnen.« Aktuell gehören dem BSC 1 182 Mitglieder an, so Thilo in seinem Bericht.

Dabei seien 76 Prozent der Mitglieder unter 50 Jahres alt. Die zahlenmäßig stärksten Altersgruppen seien beim Nachwuchs in den jüngsten Gruppen (ein bis zehn Jahre und elf bis 20 Jahre) zu finden. Dank der Anpassung der Beiträge, die durch Kostensteigerungen notwendig geworden seien, hätte das vergangene Vereinsjahr mit schwarzen Zahlen beendet werden können. Dazu beigetragen hätten außerdem große Disziplin aller Verantwortlichen bezüglich der Ausgaben sowie eine allgemein positive Einnahmeentwicklung.
Kurt Thilo erinnerte in seinem Bericht auch an einige Veranstaltungshöhepunkte. Beim Winterfest sei die »Geselligkeit groß geschrieben worden, die Beteiligung eher klein«. Das Sportfest hingegen »sei und bleibe zusammen mit dem sportlichen Mammutprogramm ein sommerliches Highlight«. Neugestaltungen und organisatorische Änderungen hätten einen positiven Eindruck aller Beteiligten zur Folge gehabt. In diesem Jahr gelte es, auf Basis der gemachten Erfahrungen weitere Verbesserungen anzustreben.
Vom Stadtsportverband der Stadt Lübbecke wurden Sören Limberg und die Aerobic-Gruppe von Anne Waskett im Rahmen der Sportlerehrung ausgezeichnet. Sie setzten sich in den Kategorien männlicher Einzelsportler Jugend beziehungsweise Breitensportgruppe durch. Beteiligungen an allen Dorfgemeinschaftsaktionen, wie beispielsweise die »Aktion Saubere Landschaft«, das Dorfpokalschießen verschiedener Ortsteile sowie dem Blasheimer Weihnachtsmarkt seien selbstverständlich gewesen. 2005 stehe der Umbau des Sportlerheimes auf dem Plan. Hier setze man auf Sportfördermittel des Landes. Zusätzliche Umkleidekabinen sollen geschaffen werden.
Es folgten die Berichte der Fachabteilungen durch Dieter Greve (Fußball), Elke Thilo (Turnen mit Faustball), Wolfgang Sasse (Tischtennis) und Rainer Schoenefeldt (Wandergruppe). Den Kassenbericht verlas Wilfried Köhme, der den Posten kommissarisch für den verstorbenen Friedhelm Rahe übernommen hatte. Kassenprüfer Walter Hoffmann und Marlies Breder bestätigen die ordnungsgemäße Führung der Bücher. Auf Antrag erteilte die Versammlung dem Kassenwart sowie dem Vorstand einstimmig Entlastung.
Bestätigt in ihrem Amt wurden bei den anschließenden Wahlen Kurt Thilo als Vorsitzender, Elke Thilo als Oberturnwartin und Wolfgang Sasse als Erster Tischtenniswart. Erster Schriftführer für Wilfried Köhme ist jetzt Bernd Voss. Neu in den Beirat gewählt wurden als Tischtennisjugendwart Johannes Westerhold für Frank Werner Wickemeyer, als Jugendturnwart Thomas Kisker für Dirk Schlingmann und als Damenfußballwartin Katrin Klappschmidt für Martina Windhövel. Als Kassenprüfer fungiert künftig Wolfgang Krause. Neben dem Winterfest im Februar wird im Juni, wie bereits vor zwei Jahren, ein 6-Stunden-Lauf für einen guten Zweck veranstaltet.
Im Rahmen der Versammlung wurden besonders geehrt Ernst Horstmann und Wilhelm Kreienkamp für 70-jährige Mitgliedschaft sowie Karl Horstmann, Manfred Klostermann, Reinhold Schütte und in Abwesenheit Heinz Borchard und Willi Limberg für 60-jährige Vereinszugehörigkeit. Ehrennadel und Urkunde gab es für 50 Jahre Mitgliedschaft für Gerhard Horstmeier, Heinz-Günther Rullkötter, Dieter Schmale, Lothar Kölling und Dieter Lömker. Seit 25 Jahren sind dabei Monika Heitkamp, Torsten Hellweg, Ulrich Henke, Dieter Klostermeier, Martin Klostermeier, Horst Knigge, Jutta Meier, Werner Reinköster, Brigitte Sandmeier, Andreas Siebe, Karl-Heinz Stapel und Wilhelm von der Ahe. Sie erhielten ebenfalls Nadel und Urkunde.
Eine Ehrennadel wurde verliehen an Achim Haver, Gertrud Hoffmann, Wolfgang Krause, Erwin Lampe, Lydia Lindenblatt, Dirk Schlingmann, Sigrid Schmale, Ulrike Schröder und Bernd Siebe. Diese Ehrung »außer der Reihe« wird sportlich aktiven Mitgliedern zuteil, für langjähriges aktives Eintreten für den Verein. Die Empfänger werden vom Vorstand ausgewählt.

Artikel vom 17.01.2005