17.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

SV Höxter ist Champion

Kreismeisterschaften: SV Dalhausen auf Rang zwei

Steinheim (ris). Die Kreishallenmeisterschaften der B-Junioren in Steinheim endeten mit dem erwarteten Finale zwischen dem SV Höxter und dem SV Dalhausen. Nachdem reguläre Spielzeit und Verlängerung torlos blieben, gewannen die Kreisstädter mit 3:1 im Neunmeterschießen. Platz drei erreichte der TuS Bad Driburg nach einem 3:2-Erfolg über den BSV Entrup.

In zwei Sechser-Gruppen kämpften zwölf Mannschaften um den Einzug ins Halbfinale. Schon im ersten Turnierspiel gab es das Bezirksligaduell zwischen Dalhausen und Bad Driburg. Nach knappem 4:3 in der Freiluftsaison gewann der SVD diesmal mit 1:0. Die Schubert-Truppe aus Dalhausen leistete sich nur beim 1:1 gegen Vörden einen Punktverlust und zog ungeschlagen ins Halbfinale ein. Die Driburger wiesen nach Abschluss ihrer Spiele zehn Punkte auf, gefolgt von Brakel und Vörden mit jeweils acht Zählern.
Der SV Höxter dominierte die Gruppe zwei und gewann mit 20:3 Toren alle fünf Spiele. Der zweite Kandidat fürs Semifinale wurde zwischen dem BSV Entrup und dem SV Brenkhausen/Bosseborn ausgespielt. Der SVB/B brauchte einen Sieg und ging schnell in Führung. Entrup drehte das Spiel und das 2:1 bedeutete mit zehn Punkten das Weiterkommen.
Im ersten Halbfinale traf der BSV Entrup auf den Bezirksligazweiten SV Dalhausen. Vor dem Anpfiff gab sich BSV-Coach Günter Seltrecht kämpferisch: »Wir geben uns nicht vorher geschlagen.« Nach drei Minuten brachte Marvin Hake den Favorit in Front. 120 Sekunden später vollendete Joshua Marquardt einen fantastischen Spielzug zum 2:0. Mit einem Doppelschlag besorgten Marvin Hake sowie Kai Scherding den 4:0 Endstand. Deutlich knapper gestaltete sich die zweite Zwischenrunden-Partie. Auf dem Rasen hatte Bad Driburg das Bezirksligaduell gegen Höxter noch deutlich verloren. Am Samstag stand es lange 0:0. Den ersten Höhepunkt lieferten nach sechs Minuten Driburgs Trainer Lothar Polasz und Schiedsrichter Oguzhan Demirkaya. Nach lautstarker Kritik am Unparteiischen musste der Coach auf die Tribüne. Zwei Minuten vor dem Ende gelang den Höxteranern das 1:0 durch Domenico Mancusi. Die Driburger kämpften und hatten ihre beste Gelegenheit fünf Sekunden vor der Schlusssirene. Letztendlich kam erwartungsgemäß der SVH ins Endspiel.
Im kleinen Finale musste Entrup nach einer Hereingabe des Driburgers Lorenz Josten nach einem Eigentor den Rückstand hinnehmen. Ein Doppelschlag von Marc Grimme wendete das Ergebnis zum 2:1 zugunsten des Außenseiters. Der BSV hatte weitere Chancen, doch ein erneutes Eigentor von Fabian Köhne brachte den Ausgleich. Kurz vor dem Ende sorgte Tobias Dornieden für das Driburger 3:2 und Platz drei.
Der SV Dalhausen war von der Papierform Favorit für das Endspiel. Doch die Höxteraner hielten die Partie ausgeglichen. Da auch die dreiminütige Verlängerung torlos blieb, ging es am Neunmeterpunkt weiter. Das glückliche Ende verbuchten die Höxteraner für sich, sie gewannen mit 3:1-Toren und jubelten ausgiebig. Christian Multhaupt, der die Höxarener an diesem Tag coachte, freute sich mit seinen Schützlingen über den Gewinn der Kreishallenmeisterschaft. SVH-Betreuer Dirk Lause berichtete über Handy unverzüglich dem verhinderten Trainer Alfred Tews über den Titelgewinn. Bericht über C-Junioren KM auf Lokalsportseite zwei.
SV Höxter: Selim Yilanci, Sören Hake, Sven Reimers, Oktay Derya, Sascha Zeisberg, Arne Christoph, Sören Langkrär, Görkem Tiryaki, Domenico Mancusi, Yusef Charimo, Ertan Erunsal, Ferhat Suelay.
SV Dalhausen: Eduard Schulz, Marian Redlich, Dennis Pecher, Fabian Kleinschmidt, Viktor Schmidt, Joshua Marquardt, Kai Scherding, Oliver Steinmeier, Marvin Hake, Lars Wederhake.

Artikel vom 17.01.2005