15.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von Monika Schönfeld

Aspekte
der Woche

Manche gleicher als andere


Jetzt sind sie fast alle angekommen: KiK, Tedi, Lidl, Takko, Ernsting's Family, Rossmann, K+K, Schuhpark, Penny - Schlecker und Aldi sind schon lange da. Die Billiganbieter haben Schloß Holte-Stukenbrock längst als attraktiven Markt entdeckt und siedeln sich vornehmlich im Rathaus-Zentrum an. Dagegen hilft kein Lamentieren der Einzelhandelsverbände und keine Stadtplanung der Politiker. Die Menschen wollen billig kaufen. Aus Sicht des Kunden ganz normal und begrüßenswert. Die bedauern schließlich, dass McDonald's sich (noch) nicht für Schloß Holte-Stukenbrock entschieden hat. Aus Sicht der Ortszentren Schloß Holte und Stukenbrock ist das eine Konkurrenz, die schwer im Magen liegt. Sie müssen jetzt noch mehr mit Qualität und Beratung überzeugen. Wünschenswert aus stadtplanerischer Sicht ist das nicht, die einmal geschaffenen Tatsachen laufen allerdings den Lippenbekenntnissen davon. Nun scheint die Lobby der Lebensmittelhändler und Bekleidungshändler nicht so groß zu sein wie die der Kraftfahrzeugbranche. Denn genau gegenüber der Bekleidungsmeile am Rathaus wollte Auto-Teile-Unger einziehen - was dem Unternehmen versagt wurde. Weil die ATU-Kunden womöglich im Marktkauf einkaufen, was nicht im Sinne der Ortszentrenförderung sei. Manche scheinen gleicher zu sein als andere.

Artikel vom 15.01.2005