15.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Weserspucker-Turnier feiert Jubiläum

20. Ausgabe des Turniers für Traditionsteams am Samstag in Minden mit Top-Programm

Minden (WB). Mindens bedeutendstes Fußballereignis feiert am Samstag seinen 20. Geburtstag -Êund viele nationale und internationale Stars werden erwartet. Die Jubiläumsausgabe des Weserspucker-Turniers für Fußball-Traditionsteams lockt mit einem reizvollen Programm.

Neu: Nicht nur acht, sondern gleich zehn Traditionsmannschaften werden um den begehrten Siegerpokal spielen und dabei wieder jede Menge Tricks und Tore zeigen. Der Anpfiff um 13 Uhr gibt den Ball frei für zahlreiche ehemalige Fußballgrößen.
Das internationale Flair hält sofort im ersten Spiel Einzug in die Kampa-Halle, wenn Ajax Amsterdam gegen Werder Bremen antritt. Gerry Mühren, Rob Witschge, Richard Witschge, Peter Vossen sind nur einige, die ihre Zusage gegeben haben und um den von der Firma Rose & Krieger gestifteten Pokal zu spielen. Werder Bremens Traditionsmannschaft ist gespickt mit Spielern, die mit dem Welttrainer 2004, Otto Rehhagel, zusammengearbeitet haben. Diese Mannschaft hat mehrmals den deutschen Pokal, die deutsche Meisterschaft und ein Mal den Europapokal der Pokalsieger nach Bremen geholt. Der Europameister von 1996 und aktuelle U-21-Nationaltrainer, Dieter Eilts, führt diese Mannschaft an.
In der zweiten Partie folgt sofort ein weiterer Leckerbissen: Benfica Lissabon gegen Borussia Mönchengladbach. Benfica, der Verein der Weltstars Eusebio und Luis Figo. Zwei Europapokale der Landesmeister sowie zahlreiche Landesmeisterschaften und Pokalsiege haben dem Verein weltweiten Ruhm eingebracht. Ihre Farben werden u.a. durch Antonio Veloso, Dimas Teixeira, Paulo Madeira und Stefan Schwartz vertreten. Den Fußballern aus Lissabon wollen die »Fohlen« aus Mönchengladbach den Sieg angeführt von mit Hans-Jörg Criens und Martin Schneider streitig machen. Wer erinnert sich nicht gern an den erfrischenden Angriffsfußball auf dem Bökelberg?
Es folgt das Duell der Altmeister aus Nürnberg und Schalke. Beide Mannschaften haben die Zuschauer schon häufig begeistert. Die Schalke-Fans werden sich auf Mathias Herget oder Peter Senscheid freuen, während die Nürnberger dem alten Rivalen mit Bernd Hobsch und Thomas Brunner eins »auswischen« möchten.
Die Dortmunder laufen wiederum mit einer ganz starken Mannschaft auf: Michael Rummenigge, »Kobra« Wegmann, Knut Reinhardt und Co. wollen gleich in ihrer ersten Partie zeigen, dass der Pokalverteidiger auch in diesem Jahr wieder ein ganz gehöriges Wörtchen um den Sieg des Weserspucker-Pokals mitreden möchte. Dabei könnte kein Geringerer als der erste Sieger des Weserspucker-Turniers 1985, nämlich Hannover 96, mit Frank Hartmann und Carsten Linke in der vierten Partie der Spielverderber werden. Der FC St. Pauli, im vergangenen Jahr eine der spielstärksten Mannschaften, sowie das Weserspucker-Team (u. a. mit Volker Wehrmann/FC Bad Oeynhausen und Jens Teifel/TuRa Löhne) vervollständigen die Hitliste der teilnehmenden Mannschaften.
Für einige der landes- und verbandsligaerfahrenen Spieler aus dem Weserspucker-Team geht in der Gruppe B ein Traum in Erfüllung. In ihrer ersten Partie treffen sie auf Benfica Lissabon. Das heimische Team hat in den vergangenen Jahren gezeigt, dass es zwar Respekt hat vor großen Namen, aber in mitreißenden Partien gegen die nationalen und internationalen Stars durchaus sehr erfolgreich spielen kann. Vielleicht gelingt nach dem ersten Gewinn zum zehnjährigen Jubiläum in der Kampa-Halle der zweite Coup.
Ein besonderes »Highlight« hat sich Organisator Heinz Albersmeier als Einlagespiel einfallen lassen: Die Schauspieler der 54er-Weltmeister gegen eine RTL-Prominenten-Auswahl. Ein Hauch von Nostalgie zum 20-jährigen Jubiläum in der Kampa-Halle.
Für einen Augenschmaus sorgen auch die Mädchen und jungen Damen der »Flying Devils«. Die Kassen sind am Turniertag ab zwölf Uhr geöffnet.

Artikel vom 15.01.2005