15.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Hans« sucht
sein Glück

Kinderkulturreihe startet Dienstag

Espelkamp (WB). Mit einer modernen, temporeichen Interpretation des Märchens »Hans im Glück« startet die Kinderkulturreihe »Gute Nacht Geschichten« am kommenden Dienstag um 17 Uhr in der Grundschule Espelkamp-Isenstedt zum 13. Mal.

Das Theater »1+1« aus Wipperfürth bei Wuppertal sind Petra Nadolny, Schauspielerin an verschiedenen Theatern, in Fernsehfilmen und Serien (»Switch« für Pro 7, »Die Camper«) und Thomas Fiebig. Er hat eine Ausbildung als Berufsmusiker, Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur. Neben Kindertheaterstücken spielen die beiden als Comedyduo »Brut de luxe« auch Erwachsenenprogramme.
Das komödiantische Talent der beiden Akteure steht auch bei dem Kinderstück mit dem Titel »Glück gehabt, oder?« im Mittelpunkt. Mit auf den Punkt gebrachten Gags und Situationskomik am laufenden Band wird zwar die Grundhandlung des Märchens der Gebrüder Grimm beibehalten, das Geschehen jedoch in unsere Zeit übertragen. So sind die Gegenstände durch uns heute vertraute Dinge des Alltags, wie Fernseher, Auto oder Spielzeug ersetzt.
Wie bei den Gebrüdern Grimm verliert Hans seinen ganzen Besitz. Sein Gegenspieler ist ein schlitzohriger Geselle, der ihn mit List und Tücke ein ums andere Mal betrügt. Während Hans seinen »Ballast« verliert und immer zufriedener wird, zeigt sich sein Gegenüber von Mal zu Mal raffgieriger.
Durch seine fröhliche und naive Art ist Hans für die Kinder die Sympathiefigur schlechthin. Dadurch betrachten sie das Geschehen aus dessen ungewöhnlicher Sicht auf die für uns so hochgeschätzten Konsumartikel.
Karten für die Veranstaltung sind im Vorverkauf im Rathaus Espelkamp (Bürgerbüro), im Rathaus Rahden (Einwohnermeldewesen) sowie voraussichtlich noch an der Abendkasse erhältlich.
Die zweite von insgesamt acht Veranstaltung der »Gute Nacht Geschichten« folgt eine Woche später am 25. Januar im Gymnasium Rahden: »Die Trommel sucht einen Freund« ist ein Erlebniskonzert mit drei Schlagzeugern und einer Erzählerin für Musikfans ab vier Jahren.

Artikel vom 15.01.2005