14.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Notdienste
Apotheken-Notdienst: Spätdienst (bis 21 Uhr): EmsstadtApotheke, Bahnhofstraße 7, Rietberg, Tel. 0 52 44 / 83 38, Nachtdienst: Rosen-Apotheke, Auf der Bache 24, Delbrück-Ostenland, Tel. 0 52 50 / 5 22 38.

Rathaus
Bürgerbüro: geöffnet von 8 bis 13 Uhr.

Bücherei
Stadtbibliothek Rietberg: geöffnet von 11 bis 13 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr.

Kinder & Jugend
Jugendtreff Südtorschule: geöffnet von 15 bis 20 Uhr (Jugendcafé für Jugendliche ab 12 Jahren, ab 17 Uhr für Jugendliche ab 16 Jahren).

Vereine & Verbände
Pfarr-Caritas St. Johannes Baptist: Warenkorb geöffnet von 10 bis 12 Uhr.
Schachgemeinschaft »Turm« Rietberg: 18.30 Uhr Jugendtraining, 20 Uhr Training für Erwachsene (Jugendhaus Südtorschule).

Musikschule bietet
neue Kurse an
Rietberg (WB). Die Musikschule für den Kreis Gütersloh bietet ab März neue Instrumentalkurse in Rietberg an. Das Angebot richtet sich an Kinder ab dem ersten Schuljahr. Angeboten wird unter anderem das Instrumental-Karussell für Kinder im Grundschulalter, die ein halbes Jahr lang die Instrumente Klavier, Blockflöte, Cello und Violine ausprobieren möchten. Informationen hierzu gibt es bei Bettina Schmalen-Gand unter Tel. 0 52 44 / 7 81 36. Eine Informationsveranstaltung zu den Blockflötenkursen von Ingeborg Sudhoff in Rietberg findet am Dienstag, 18. Januar, um 17.30 Uhr in der Rietberger Realschule statt. Weitere Infos erteilt die Kursleiterin unter Tel. 0 52 42 / 55 09 48, zudem bietet Ingeborg Sudhoff auch wieder Kurse in der Grundschule Neuenkirchen an, dazu findet ein Infotermin am Donnerstag, 20. Januar, um 12.30 Uhr in der Grundschule statt. Anmeldeungen werden ab sofort im Sekretariat der Musikschule, Kirchstraße 18 in Gütersloh, Tel. 0 52 41 / 92 52 10 entgegen genommen.

Feuerwehr lädt zur
Versammlung ein
Rietberg (WB). Der Löschzug Rietberg der Freiwilligen Feuerwehr lädt zu seiner Generalversammlung am Freitag, 11. Februar, um 19.30 Uhr ins Feuerwehrgerätehaus am Torfweg 112 ein. Auf der Tagesordnung stehen der Jahresbericht sowie Beförderungen und Ehrungen. Zudem wird über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr informiert.

Artikel vom 14.01.2005