14.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Menschen in
unserer Stadt
Gesine Grandt
Diplom-Pädagogin

»Ich probiere gerne etwas Neues aus, weil ich dabei auch immer wieder neu lerne«. Gesine Grandt ist Diplom-Pädagogin, und das aus Überzeugung. Wenn es um die Gestaltung von Freizeit- oder Kulturveranstaltungen geht oder die Ausrichtung eines Kindergeburtstages ansteht, dann kennt ihr Ideenreichtum keine Grenzen.
Die 31-Jährige studierte in Bielefeld und absolvierte zwischenzeitlich ein Auslandssemester in Florenz. Sie machte ein Praktikum im Märchenmuseum in Bad Oeynhausen und war anderthalb Jahre als Museumspädagogin in der Oberlausitz tätig. »Dort habe ich auch Stadtführungen auf Lessings Spuren organisiert«, erzählt sie. Das Planen und Gestalten von Workshops, die Leitung kreativer Kurse und der unmittelbare Kontakt zu Menschen - diese Mischung gefällt der Valdorferin.
Aktuell leitet Gesine Grandt freiberuflich auch einen Kursus zur Sprachförderung von Kindern im Kindergarten und bietet einmal im Monat eine Führung im Märchenmuseum an. Museen begeistern die junge Frau. »Das Haus der Geschichte in Bonn habe ich sieben Stunden lang erkundet«, erinnert sie sich.
Gerne möchte Gesine Grandt die Gestaltung von Kindergeburtstagen ausweiten. Anstelle des typischen Kegelnachmittags oder des Ausflugs ins Spielparadies bietet sie unterhaltsame und lehrreiche Themen an. Da werden alte Kinderspiele neu entdeckt und erste handwerkliche Erfahrungen beim Korbflechten, Papierschöpfen oder mit Filzarbeiten gesammelt. Märchenhaft wird es, wenn ihre Fingerpuppen zum Einsatz kommen, und auch bei den Rittern, Burgfräulein und Gespenstern ist mächtig was los (Kontakt unter % 9 50 90).
Durch ihren Beruf hat Gesine Grandt viele neue Anregungen für ihre Freizeit bekommen. Sie ist interessiert an Kunst, Kultur und Sprache - besonders, wenn es um Italien geht: »Mein absolutes Lieblingsland.« Klar, dass dorthin auch schon ein Urlaub führte. Zuletzt ging es jedoch per Fahrrad den Weserradweg entlang. »Mit Campen in der Natur. Auch das war schön.« Zudem gefallen ihr Kabarett- und Musikveranstaltungen. Ihr nächster Termin steht schon fest: »Der Schmickler kommt Ende des Monats in die Kulturfabrik . . .« Dirk Sonntag

Artikel vom 14.01.2005