14.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der erste Stein in Valdorfs
neuer Schulgeschichte

Generalinstandsetzung startet noch in diesem Jahr


Vlotho-Valdorf (jg). Mit der offiziellen Grundsteinlegung für die drei neuen Räume ist gestern ein neuer Abschnitt in der Geschichte der Hans-Schwarze-Grundschule Valdorf eingeleitet worden. »Die beiden Schulteile werden am Standort Topsundern zusammen gelegt«, sagte Bürgermeister Bernd Stute beim Festakt, »alle, die heute zu dieser Feierstunde gekommen sind, sind davon überzeugt, dass diese Entscheidung die richtige ist.«
An der Baustelle konnte der Bürgermeister unter anderem Schuldezernent Heinz Kriete, Schulrätin Ursula Niemeier, Rektorin Pedra Grotefeld und ihre Stellvertreterin Annelene Schulte, den ehemaligen Rektor Siegfried Schröder, Valdorfs Ortsvorsteher Friedrich Marten sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Rat und Verwaltung begrüßen. Gemeinsam mit der Rektorin und dem Kämmerer mauerte Bernd Stute Münzen, Bilder der Schule und Papiere in das Fundament ein.
Für rund 360 000 Euro wird der Schulstandort bis zum Sommer um insgesamt zwei Klassenräume und einen Betreuungsraum erweitert. Nach Angaben von Architekt Dirk Witteck werden damit auf einer Grundfläche von 196 Quadratmetern 1035 Kubikmeter umbauter Raum geschaffen.
Mit der Einweihung zum Schuljahresbeginn 2005/2006 wird der Standort Beerenkämpen endgültig geschlossen. Die Stadt möchte die Immobilie anschließend verkaufen oder verpachten. »Das Haus darf nicht lange leer stehen«, so der Bürgermeister. Bei einer Verwertung müsse auch die Frage der weiteren Nutzung der Sporthalle geprüft werden.
Auch die erforderliche Generalsanierung der Grundschule Topsundern soll in diesem Jahr begonnen werden. Nach Aussage von Kämmerer Herbert Obernolte sind dafür im Haushalt 2005 385 000 Euro vorgesehen, in 2006 140 000 Euro, in 2007 230 000 Euro, in 2008 200 000 Euro und in folgenden Jahren (maximal bis 2011) insgesamt 500 000 Euro.

Artikel vom 14.01.2005