14.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Singen gehört in Vlotho zum guten Ton

Liedertafel Germania möchte aktiver werden - Leni Niedernolte zur Vorsitzenden gewählt

Vlotho (krü). Singen im Chor macht Spaß, hält die Stimmbänder in Form und bringt Geselligkeit. In Vlotho gibt es, abgesehen von der St. Stephans-Kantorei, nur noch einen großen Gemischten Chor: Die Liedertafel Germania. Und sie soll sich in Zukunft wieder stärker ins Kulturgeschehen der Weserstadt einbringen. Dazu rief Chorleiter Erhard Lorenz am Mittwochabend auf.

»Wir sind in der Lage, kulturelle Aufgaben zu übernehmen - bei öffentlichen, privaten und Firmenveranstaltungen«, betonte Lorenz anlässlich der Jahreshauptversammlung. Sein ganz spezieller Wunsch ist es, einen Sponsoren oder ein förderndes Mitglied aus der Wirtschaft zu gewinnen. Darüber hinaus ermutigte er die derzeit 40 Sängerinnen und Sänger, in ihrer Nachbarschaft, am Arbeitsplatz, unter Bekannten und Verwandten um neue Mitstreiter zu werben. Sein Rat: »Wir sollten stärker von unserem eigenen Können überzeugt sein und das auch vermitteln.« Nur so gewinne man weitere sangesfreudige Mitglieder.
Im Blickpunkt der gut besuchten Vollversammlung stand Karl Stock. Nach 33-jähriger Vorstandsarbeit legte der Vlothoer wie angekündigt den Vorsitz nieder. Die »Liedertafel« respektiere diese Entscheidung und bedauere sie zugleich, sagte Erhard Lorenz an die Adresse Stocks: »Denn es gibt viele Vorsitzende, aber wenige vom Deinem Format.«
Den Dank des Gesangvereins für viele Jahre umsichtiger Arbeit sprach die bisherige zweite und nun erste Vorsitzende Leni Niedernolte (56) ihrem Vorgänger aus. Karl Stock, im vergangenen Jahr erst für sein ehrenamtliches Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet, will von jetzt an nur noch seinem seit 44 Jahren gepflegten Hobby, dem Chorgesang in der Liedertafel Germania, nachgehen.
Bei ihrem Amtsantritt zitierte Leni Niedernolte ein Motto des Präsidenten des Deutschen Sängerbundes: Singen gehört zum guten Ton«. »Ich wünsche mir, dass auch uns immer der gute Ton erhalten bleibt.« Unterstützt wird die neue Vereinsvorsitzende von Karl Heinz Tölle (Vize), Helmut Urbschat (Schriftführer und Pressewart) und Günter Koch (Kassenwart). In den erweiterten Vorstand wurden Gottfried Block, Liesel Kuhlmann, Erika Wiele und Maria Burre sowie Helmut Bärenfänger und Wilhelm Ruhwedel gewählt.
Die Ehrungen des Abends nahm Fritz Honermeier, Vorsitzender des Sängerkreises Nordostwestfalen und gern gesehener Gast in Vlotho, vor. Obenan zwölf Sängerinnen, die zu den ersten Mitgliedern des 1979 gegründeten Frauenchores gehören. Zum 25-Jährigen erhielten sie die Ehrennadel in Silber. Mit einer Bronzeplakette zeichnete der Sängerbund NRW Günter Koch für 20 Jahre Vorstandsarbeit aus.
Zwei Auftritte hat Vlothos Chor bisher für 2005 geplant: am 7. Mai bei der 135-Jahr-Feier des DRK, und am 17. September bei den Vlothoer Informationstagen (VIT). Am 30. Oktober folgt das eigene Jahreskonzert. Als Mitgestalter dabei möchte Erhard Lorenz gern die Braun-Chöre von der Lohe gewinnen.
Am 23. April will die Sängergemeinschaft eine Halbtagswanderung unternehmen. Außerdem sind für den 28. August ein Tagesausflug und für den 14. Dezember die Weihnachtsfeier geplant.

Artikel vom 14.01.2005