14.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Die Wühlmaus ist eindeutig Gartenfreundes Feind. Und der schnuckelige Maulwurf, auch Meister Grabowski genannt, ist auch kaum jemandem willkommen, der ein Fleckchen Grün sein Eigen nennt. Gerade jetzt, wo keine einzige Schneeflocke weit und breit auf dem wintergrauen Rasen liegt, zeigen die unvermeidlichen braunen Hügel den fleißigen Arbeiter im Untergrund.
Der Gärtner sollte ihm nicht böse sein: Es ist beste Erde, die der Maulwurf sorgfältig nach oben schaufelt. Und allemal ist der Gesamteindruck noch ordentlicher als das Rasenstück, das von Hundemädchen Emma ausgeschachtet wird. Das Biest hebt Krater aus und schleudert den Boden dabei meterweit. Ob Emma wenigstens einer Wühlmaus auf der Spur ist?, fragt sich die Gärtnerin verärgert. Klaudia Genuit-Thiessen
Tageskalender
Kindergärten Boomkamp, Schulstraße und Brullfeld in der Stadt Rahden: Anmeldung in der Zeit von 8 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr.
Jugendcafé der Stadt Rahden, Am Brullfeld 5a, geöffnet von 15 bis 20 Uhr.
Sportverein »Eintracht« Tonnenheide: 19.30 Uhr Badminton, alle Veranstaltungen in der Grundschule.
Gymnastik für Ältere, 10 Uhr, Turnhalle Wehe.
Spielmannszug Kleinendorf: 19 bis 21 Uhr, Übungsabend im Schützenhaus.
CVJM Rahden: Jungenjungschar von 17 Uhr an im Jugendkeller des evangelischen Gemeindehauses.
Treffen für Alkohol- und Suchtkranke: Beginn um 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Rahden.
Stadtbücherei: geöffnet von 10 bis 12 Uhr.
Hallenbad: in der Zeit von 6 bis 8 Uhr Frühschwimmen, von 15 bis 18 Uhr Familienbaden, von 18.15 Uhr BSG der Stadt Rahden, von 20 bis 21 Uhr Familienbaden und zusätzlich Wasserqymnastik der Landfrauen aus Varl / Varlheide.

Notdienste
Apotheken-Notdienst Rahden/Espelkamp:
durchgehend: Krebs Apotheke in Espelkamp, Breslauer Straße 16.
zusätzlich von 9 bis 20 Uhr: Anker-Apotheke in Rahden, Steinstraße 13.

Einer geht
durch die Stadt. . . 
und sieht am Kirchplatz noch zwei große Tannenbäume, die vom Weihnachtsmarkt, übrig geblieben sind. Eine ist schon stark in Schieflage, hoffentlich hält sie der nächsten Windböe stand, hofft EINER

Artikel vom 14.01.2005