14.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Protest von
1000 Bürgern

Verein gegen Entlastungsstraße

Bad Lippspringe (WV/bel). Mehr als 1000 Unterschriften wurden bislang durch den Verein zum Schutz von Natur und Lebensqualität in Bad Lippspringe in der Dedinger Heide gesammelt. Sie werden am kommenden Dienstag bei der Bürgerversammlung im Kongresshaus Bürgermeister Willi Schmidt übergeben.

Am Mittwochabend fand eine Versammlung der Bürgerinitiative statt, in der die Ablehnung einer innerörtlichen Umgehungsstraße bekräftig wurde. Vorsitzender Gernot Meyer führte nochmals in seiner Kritik an den Prognosen für die Verkehrs- und Bevölkerungsentwicklung aus, dass diese Straße nicht notwendig sei. So zeige ein Gutachten, dass die Verkehrsbewegungen auf der Detmolder Straße insbesondere im Nordteil abgenommen haben.
Auch die prognostizierten Bevölkerungs- und Beschäftigungszuwächse seien zu hoch. Aktuelle Zahlen zeigten eine Stagnation der Bevölkerung und eine Abnahme bei der Beschäftigung. An die Stadt gerichtet forderte er aktuell überprüfbare Verkehrszählungen, die nicht an Tagen vor besonderen Veranstaltungen oder vor Festtagen liegen.
Meyer bezeichnete ferner die Angst um das Prädikat »Heilklimatischer Kurort« als unbegründet. Das amtliche Gutachten über die Luftqualität in der Stadt weise an allen Messpunkten für alle gemeldeten Substanzen Emissionswerte deutlich unter dem Erlaubten nach.
Abgesehen davon, dass ökologisch wertvolles Gebiet nachhaltig durch eine neue Straße geschädigt würde, seien auch die Kosten unverhältnismäßig. Die Gesamtkosten würden auf 8,2 Millionen Euro geschätzt, die Stadt hätte im Förderfall zwei bis drei Millionen zu zahlen. Es sei daran zu erinnern, dass allein beim MZG 20 Millionen Schulden vorhanden seien und die Stadt noch nicht einmal Geld für eine Schwimmbadsanierung habe.
Abschließend übergab in der Versammlung der stellvertretende Vorsitzende des Vereins Wilfried Eickholz die Unterschriftenliste an den Vorsitzenden, der die am kommenden Dienstag in der Bürgerversammlung im Kongresshaus ab 19 Uhr übergeben will. Hier soll die neue Umweltverträglichkeitsstudie vorgestellt werden, die auch am Montag, 17. Januar, im Bauausschuss der Stadt ab 18 Uhr präsentiert wird.

Artikel vom 14.01.2005