14.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Seit 55 Jahren Turn-Mutter

TuS Lübbecke dankte »seiner« Gretel Kottkamp


Lübbecke (ko). Großen Dank im kleinen Kreis erhielt jetzt Gretel Kottkamp von »ihrem« TuS Lübbecke. Da, wo sie sich am wohlsten fühlt und wo sie (fast) Zuhause ist, da wurde am Mittwochabend die Mutter der Turnsparte des TuS Lübbecke für ganz und gar nicht selbstverständliche Treue und Verdienste geehrt.
Seit fast 60 Jahren ist Gretel Kottkamp Mitglied im TuS von 1865 Lübbecke. Darüber hinaus ist sie seit 55 Jahren Übungsleiterin. Am Mittwoch gab sie ihre letzte Übungsstunde. Ihre Nachfolge wird von einer Doppelspitze getragen: Annette Wolf und Inge Brockmeier.
Frauenwartin Heidrun Babilon vom Vorstand des TuS Lübbecke und Helga Modler von der Geschäftsstelle sowie ihre Turnerinnen wünschten ihr einen »unruhigen Ruhestand« als Turnerin. »All die Ehrenämter habe ich doch stets mit Freude ausgeübt«, sagte sie in ihrer, wie die TuS-ler sie kennen, bescheidenen Art. Und natürlich werde sie weiterhin als Turnerin aktiv dabei bleiben, so Kottkamp. In all ihrer Zeit hat der TuS Lübbecke ihr viel zu verdanken. Jahrzehnte lang hat Gretel Kottkamp Vorstandsarbeit geleistet und war bis zum 70. Geburstag am 6. Mai 2002 Frauenturnwartin. In dieser Funktion richtete sie verschiedene Spiel- und Kinderfeste aus. Sie war außerdem für die Ausrichtung des Länderwettkampfes zwischen Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen in der rhythmischen Sportgymnastik verantwortlich.
In den Jahren 1976 bis 1985 war sie als Landesfrauenturnwartin im Westfälischen Turnerbund tätig. In dieser Funktion führte sie zahlreiche Fortbildungsmaßnahmen in der Gymnastik, im Tanz und im Geräteturnen durch. In dieser Amtszeit wurde unter ihrer Leitung das Westfälische Geräteturnabzeichen entwickelt. Seikt 1985 ist sie im Westfälischen Turnerbund als Referentin tätig. Maßgebliche Beteiligung an Planung und Durchführung der Deutschen Turnfeste von 1953 bis 1990. In den 50-er und 60-er Jahren war sie maßgeblich an der Ausrichtung karnevalistischer Veranstaltungen in Lübbecke beteiligt. Als Trainerin kümmerte sie sich besonders um die Jugendausbildung im Verein.

Artikel vom 14.01.2005