14.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hohes Amt für Horst Bohlmann

In den Vorstand des Landesverbandes der Lebenshilfe gewählt


Lübbecke (WB). Horst Bohlmann, seit 1988 Vorsitzender der Lebenshilfe Lübbecke, ist in den Vorstand des Landesverbandes Lebenshilfe gewählt worden. Er gehört damit dem höchsten Gremium der Lebenshilfe auf Lan-desebene an. Der Landesvorstand vertritt die Interessen behinderter Menschen auf Landesebene und pflegt gute Kontakte auch in den Politikbereich. Dem Landesverband der Lebenshilfe NRW gehören rund 80 Orts- und Kreisvereinigungen an.
Eine der größten, sowohl was die Mitgliederanzahl als auch die Zahl der Einrichtungsträgerschaften angeht, ist die Lebenshilfe Lübbecke. So haben die Lübbecker auch auf Landesebene eine erhebliche Bedeutung. Horst Bohlmann, Vorstandsvorsitzende der nördlichsten Kreisvereinigung in Nordrhein-Westfalen, ist seit 1983 Mitglied der Lübbecker Lebenshilfe. Seit rund 20 Jahren gehört er hier dem Vorstand an. Seit 1988 ist er ununterbrochen und Vorsitzender des Vereins Lebenshilfe Lübbecke. Diese Aufgabe ist um so höher zu schätzen als sich die Lebenshilfe mittlerweile zu einem der größten Arbeitgeber in Lübbecke entwickelt hat und Horst Bohlmann diese Aufgaben ehrenamtlich und unentgeltlich wahrnimmt.
Deutlich mehr als 1 000 behinderte Menschen werden in den unterschiedlichen Einrichtungen täglich betreut. Horst Bohlmann gehört in diesem Rahmen den Aufsichträten der Lebenshilfe-Gesellschaften Lübbecker Werkstätten gGmbH und WuB - Wohnen und Begleiten gGmbH sowie dem Kuratorium der Stiftung Lebenshilfe Lübbecke an. In den Gründertagen war er auch in der Geschäftsführung der Lübbecker Werkstätten aktiv. Seit vier Jahren ist er auch auf Landesebene tätig. Von 2000 bis 2004 gehörte er dem Landesbeirat des Lebenshilfe Landesverbandes NRW an .

Artikel vom 14.01.2005