14.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Seit sechs Jahrzehnten Freud und Leid geteilt

Eheleute Paul und Elfriede Weking feiern das Fest der diamantenen Hochzeit


Löhne/Hüllhorst (ah) »Wir fühlen uns hier sehr wohl und haben das Fest unserer Diamantenen Hochzeit hier in einem netten Kreis verbracht«, erzählt der 87-jährige Paul Weking, der zusammen mit seiner Ehefrau Elfriede, geborene Sander, diesen seltenen Hochzeitstag im »Benediktuspark« in Schnathorst erlebte. Der Jubilar lebt mit seiner 85-jährigen Ehefrau seit August in dem Zentrum für Seniorenbetreuung am Sachsenweg, und beide haben sich dort sehr gut eingelebt und Kontakte zu anderen Senioren geknüpft.
»Hier kann ich mich mit dem Gehwagen einfach besser bewegen als in unserer Wohnung in Löhne«, erzählt der Rentner, der mit seiner Ehefrau etwa 60 Jahre in Löhne gewohnt und dort in einer Möbelfirma gearbeitet hat. Elfriede Weking war in der Werrestadt zuerst als Zigarrenmacherin tätig, später als Büglerin in einer Näherei.
Die beiden haben einen Sohn, Gerhard, der die Eltern zusammen mit seiner Ehefrau Regina und den Enkeln Christina und Henrik regelmäßig in Schnathorst besucht und zur Diamantenen Hochzeit eine kleine Feier im Familienkreis mit einigen Heimbewohnern ausrichtete. Ganz besonders freuten sich die Jubilare darüber, dass Enkel Henrik die Feierstunde mit Musik begleitete.
Andreas Lammers, der Heimleiter des »Benediktuspark« erzählt, dass Paul Weking, geprägt durch den Krieg und die Zeit der Kriegsgefangenschaft, sehr großen Wert auf Freundschaften gelegt hat und das im Seniorenheim auch so weiterführt. Elfriede und Paul Weking sind für ihr Alter recht rüstig und unterstützen sich gegenseitig, wo es nur geht.

Artikel vom 14.01.2005