14.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rot-Weiß Erlinghausen dominiert

Westheimer-Masters

Warburg/Bad Arolsen (WB/güs). Der Top-Favorit gewann auch das zweite Westheimer Hallenfußball-Masters für Seniorenmannschaften in souveräner Manier. Mit 11:2 dominierte Verbandsligist Rot-Weiß Erlinghausen im Endspiel gegen die SG Rhoden/Schmillinghausen. Das Ergebnis macht die Überlegenheit deutlich.

In der Großsporthalle in Bad Arolsen dominierte erwartungsgemäß der SV Rot-Weiß Erlinghausen und gewann neben dem großen Wanderpokal die Siegprämie in Höhe von 500 Euro, die der Schirmherr des Turnieres, Baron Josef von Twickel, überreichte.
Nur vier Minuten waren im Finale gespielt, da lag Erlinghausen bereits mit 4:0 in Führung. »Erst beim Stand von 8:0 gelang Frank Nebel der erste Treffer für die Karwoth-Truppe der SG Rhoden/Schmillinghausen«, berichtete Carsten Gutschank, Geschäftsführer des Ausrichters. Überragender Spieler im Trikot des Siegers war Roberto Busacca, der im Endspiel allein fünf seiner insgesamt 18 Treffer erzielte und bester Torschütze des Turnieres wurde.
Außerdem waren Eregin (4), Schmitke und Herbold im Endspiel für Erlinghausen erfolgreich. Frank Nebel gelang auch das zweite Tor für Gastgeber Rhoden/Schmillinghausen. Das Spiel um die Plätze drei und vier gewann die SG Rösenbeck/Nehden 3:1 gegen den VfB Marsberg.
Insgesamt waren 19 Mannschaften bei dem Turnier am Ball. Die Teilnehmer aus dem Sportkreis Warburg mussten schon in der Vorrunde die Segel streichen. Der SV 21 Bonenburg und der TuS 1910 Willebadessen gewannen jeweils ein Spiel, kamen in ihren Gruppen aber nicht über den vorletzten Platz hinaus.
Die Ergebnisse des heimschen Duos: SG Hoppecke/Messingh./Bontkirchen - Bonenburg 2:0, Bonenburg - SV Büren 2:0, Bonenburg - SG Rösenbeck/Nehden 1:8, SG Helmighausen/Hespringhausen/Neudorf - Bonenburg 2:1 und TuS Willebadesen - BSV Fürstenberg 4:2, TuS Bad Arolsen - Willebadesen 4:0, Willebadesen - TuS Helsen 2:4 sowie Rot-Weiß Erlinghausen - TuS Willebadesen 5:0.

Artikel vom 14.01.2005