14.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zwei Tage der offenen Tür bei Schniedertüns

Neue Halle des Delbrücker Autohauses - Moderne Glasarchitektur sorgt für Licht- und Schattenspiele


Lichtdurchflutet präsentiert sich die neue gläsenere Halle des Autohauses Schniedertüns GmbH & Co. KG in Delbrück. Am Samstag und Sonntag, 15. und 16. Januar, haben Interessierte bei den Tagen der offenen Tür jeweils von 10 bis 18 Uhr die Möglichkeit, sich von den Vorzügen der neuen Halle zu überzeugen.

Dabei gibt es auch Informationen zu den neuen VW-Modellen. Ein besonderer Höhepunkt ist die Vorstellung des VW Golf Plus, der offiziell am 28. Januar erscheinen wird. Eine weitere Attraktion ist das Platzkonzert des Musikvereins Delbrück. Die Erlöse aus dem Verkauf von Getränken kommen dem Bau der neuen Musikhalle des Musikvereins zugute. Für noch mehr Unterhaltung sorgt die Musik-Jugend der St. Heinrich Schützen aus Sudhagen.
Vom Spatenstich, der Ende Juli 2004 erfolgte, verging nicht viel Zeit bis zur endgültigen Fertigstellung vor zwei Wochen. Bei dem Bauvorhaben achtete das Familienunternehmen mit Erfolg darauf, auf heimische Bauunternehmer zu setzen.
Die neue Halle stellt 800 Quadratmeter an Ausstellungsfläche zur Verfügung, bis zu 16 Pkw können zur Schau gestellt werden. Das Gebäude aus Stahl und Glas beeindruckt mit seiner transparenten Bauweise. Licht- und Schattenspiele, die durch das einfallende Sonnenlicht entstehen, geben dem Ganzen ein individuelles Aussehen. Die Halle mit den zahlreichen Fensterfronten wirkt einladend offen und fällt dem Betrachter schon von weitem ins Auge. »Wir wollten einen Ort der Kommunikation schaffen«, sagt Manfred Schniedertüns (44), zuständig für Verwaltung und Verkauf.
Im Inneren des Gebäudes erwarten den Kunden einige Highlights. Da ist zum einen der »Marktplatz«, der in der Mitte angeordnet wurde und als Begegnungsstätte und Servicecenter dient. Hier kann der Kunde seine Wünsche und Vorstellungen äußern. Besonders imponierend ist die sogenannte »Konfigurations-Lounge«. Dieser Raum beinhaltet eine vollständige multimediale Ausstattung mit Computern und Großbildschirmen. Dort hat der Kunde die Möglichkeit, bequem vom Sofa aus sein zukünftiges Auto nach seinen Wünschen virtuell zu konfigurieren. Alleine der neue Golf Plus bietet 560 000 Bestellmöglichkeiten. Dem potentiellen Autokäufer sind also keine kreativen Grenzen gesetzt.
Dann wäre da noch der »Lichttunnel« - eine Art Schleuse, durch die jedes Auto die Halle verlässt. Die für den Tunnel gewählte Beleuchtung gibt Aufschluss über die Qualität des verkauften Autos. »Hier kann man jedes Staubkorn erkennen«, betont Manfred Schniedertüns. Ziel ist es, dem Kunden die Chance zu geben, sein neues Gefährt noch einmal richtig unter die Lupe zu nehmen, bevor es den Hof verlässt.
Die Verkaufs-Lounges, die hinter dem Marktplatz angeordnet sind, besitzen eine Glaswand. Auch in diesem Bereich wurde auf das Thema Kommunikation geachtet. Der Kunde soll nicht hinter Wänden verschwinden, sondern weiterhin die Möglichkeit haben, das Geschehen in der Halle zu verfolgen. Auf Diskretion wird jedoch nach wie vor Wert gelegt, die Verkaufsgespräche finden hinter geschlossenen Türen statt. In der ersten Etage befinden sich zusätzliche Verwaltungsräume die der Zentralisierung von Buchhaltung und Disposition dienen. Besonders erfreut zeigte sich Manfred Schniedertüns über die Tatsache, dass mit Entstehung der Autohalle fünf neue Mitarbeiter in der Planung sind. be

Artikel vom 14.01.2005