14.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fette Gewinne, mehr Arbeitslose

Beim Rinderwurstessen der SPD geht es um denkwürdige Gegensätze


Rheda-Wiedenbrück (WB). Schlechtreden - ist das eine unangenehme Eigenschaft der Deutschen? Oder hat dieses Schlechtreden tiefere Ursachen? Die Medien berichten einerseits über nie dagewesene Gewinnexplosionen der Großindustrie, von steigenden Managergehältern und hohen Dividenden. Dem gegenüber steht ein kränkelnder öffentlicher Dienst, der seine Aufgaben nicht mehr wahrnehmen kann, ein unzufriedener Mittelstand und Stellenabbau in allen wirtschaftlichen Bereichen verbunden mit einer hohen Grundarbeitslosigkeit und einem daraus resultierenden Konsumboykott. Und Schuld sind natürlich die Gewerkschaften und die Regierung...
Die Rhedaer Sozialdemokraten sind stolz darauf, dass sie diesmal mit dem DGB-Kreisvorsitzenden aus Duisburg, Rainer Bischoff, ein Rhedaer Kind als sachkundigen Gesprächspartner für ihr Rinderwurstessen am Freitag, 28. Januar, in der Gaststätte Münze gewinnen konnten. Ralf Stubbe, Vorstandsmitglied der Rhedaer SPD, wird die Diskussionsrunde leiten.
Auf dem Podium sitzen Michael Ebeling (ME Werbeagentur GmbH & Co. KG aus Rheda-Wiedenbrück), Hubert Markmann (Betriebsratsvorsitzender Westfalia Automotive GmbH & Co) und Klaus-Dieter Schulze, Personalratsvorsitzender der Stadtverwaltung Rheda-Wiedenbrück. Das Thema des Abends »Explodierende Unternehmensgewinne - stagnierender Mittelstand - neue Armut durch Arbeitslosigkeit und Stellenabbau.« Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr.
Anmeldungen - es steht nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung - nimmt Jochen Sänger unter % 0 52 42/4 65 81 entgegen.

Artikel vom 14.01.2005