14.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Viele Bewerber sind Frauen

Neuer Wehrdienstberater in der Außenstelle Espelkamp


Von Stefanie Westing
Espelkamp (WB). Stabsfeldwebel Andreas Kirchhof ist neuer Wehrdienstberater in Espelkamp. Immer donnerstags von 14 bis 17 Uhr informiert der 46-jährige Familienvater in seinem Büro im Rathaus junge Menschen, die sich eine Karriere bei der Bundeswehr vorstellen können. Wer Interesse hat, kann einen Termin mit dem für die Kreise Herford und Minden-Lübbecke Zuständigen vereinbaren. Bewerbungen werden von Kirchhof auch selbst bearbeitet, so dass er die Interessierten praktisch bis kurz vor dem tatsächlichen Eintritt in die Bundeswehr begleiten kann.
Das Büro im Espelkamper Rathaus werde sehr stark frequentiert, sagt Wehrdienstberatungsoffizier Thorsten Petersen, der die Verantwortung in den Kreisen Minden-Lübbecke, Herford, Gütersloh und in der Stadt Bielefeld trägt. »Im Kreis Minden-Lübbecke sind im vergangenen JAhr 103 Bewerbungen bei uns eingegangen«, erklärt er. Er selbst hält viele Schulvorträge an allgemein- und berufsbildenden Schulen. Dabei geht es sowohl um Ausbildung und Studium bei der Bundeswehr, aber auch um die Wehrpflicht oder den Zivildienst.
Laut Petersen interessieren sich auch immer mehr Frauen für ihre Karrierechancen bei der Bundeswehr. »Ein Frauenanteil von 15 Prozent ist angestrebt, und bei uns haben sich im vergangenen Jahr tatsächlich auch 15 Prozent Frauen beworben«, berichtet der Wehrdienstberatungsoffizier. Im Sanitätsdienst soll langfristig sogar die Hälfte aller Stellen mit Frauen besetzt werden. Gute Berufsaussichten prophezeit er den Bewerbern, die angenommen werden - ob für eine Ausbildung oder die mehr als 20 Studiengänge, bei denen in der Marine jetzt neue Angebote hinzugekommen sind: Nautik, Seeverkehrswesen, Hafenwirtschaft und internationales Transportmanagement. Gesucht werden im Moment Bewerber für den fliegerischen Dienst, für IT-Berufe, Rettungsassistenten und Offiziersanwärter mit abgeschlossenem technischem Studium.
Interessierte können einen Beratungstermin mit Andreas Kirchhof, Tel. 0 52 21 /5 32 67, vereinbaren. Der Bewerbungsschluss für Offiziersbewerber, die zum 1. Juli eintreten möchten, ist Ende Februar.

Artikel vom 14.01.2005