14.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein »Aktiv-Orden« für Fleißige

Auszeichnungen beim Spielmannszug Natzungen verliehen

Natzungen (auwi). Den »Aktiv-Orden« des Spielmannszuges Natzungen konnte in diesem Jahr Marius Aufenanger bei der Generalversammlung vom Vorsitzenden Elmar Hake entgegennehmen. Damit wird bei den Natzunger Musikern eine besonders gute Beteiligung an den zahlreichen Veranstaltungen des Vereins gewürdigt.

Mit einer Beteiligung von mehr als 98 Prozent war Marius Aufenanger damit im vergangenen Jahr noch aktiver als die ihm auf den Plätzen folgenden Matthias Scherf (95 Prozent) und dem früheren Ordensträger Werner Henke (93).
Bei den Wahlen zum Vorstand wurde Matthias Lotze neuer stellvertretender Kassierer und löst damit Daniela Schröder ab. Der Kassierer Martin Derenthal, Materialverwalter Werner Henke sowie die beiden Jugendvertreterinnen Sarah Dürdodt und Katharina Lotze wurden in ihren Ämtern bestätigt. Dem Vorstand gehören weiter der Vorsitzende Elmar Hake, der stellvertretende Vorsitzende Christoph Henke, Schriftführerin Kordula Diekmann und die stellvertretende Schriftführerin Christiane Kohlisch an.
Eine große Zahl von Ehrungen nahm Vorsitzender Elmar Hake bei den Musikern vor. Für ihre fünfjährige aktive Mitgliedschaft wurden Sarah Dürdodt, Katharina Lotze, Vera Prenzel, Marina Sander, Vanessa Weifen und Stefanie Wilhelms mit der Ehrennadel des Spielmannszuges ausgezeichnet. Die Bronzenadel des Volksmusikerbundes sowie des Spielmannszuges für zehn Jahre erhielt Sebastian Oberhoff. Die Ehrennadel des Volksmusikerbundes in Silber für 20 Jahre konnten Heike Böttcher, Martin Derenthal, Maria Rosenkranz und Melanie Schulze entgegennehmen.
Bereits 25 Jahre gehören Werner Henke, Annette Hübner und Dieter Legge zum aktiven Kader des Vereins. Für sie gab es die silberne Ehrennadel des Spielmannszuges. Noch fünf Jahre mehr sind Winfried Diekmann, Eckhard Prenzel und Siegbert Prenzel dabei. Sie wurden für 30 Musikerjahre mit der goldenen Ehrennadel des Volksmusikerbundes ausgezeichnet.

Artikel vom 14.01.2005