14.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mädchenabend
Die Tür klappt zu, der Ehemann verlässt das Haus. Seine Frau atmet auf, nimmt eine Flasche Sekt aus dem Kühlschrank und öffnet kurz darauf ihrer besten Freundin die Tür. Die ist schwer beladen mit Obst, Käse, jeder Menge Süßigkeiten - und einem ganzen Packen von Videofilmen. Filmen, für die frau unbedingt sicherstellen muss, dass auch ganz bestimmt kein Mann in der Nähe ist. So richtig etwas fürs Herz. Kitsch! Romy Schneider im Reifrock, die fast unerträglich süße Meg Ryan und natürlich die tragische Liebe zwischen Meryl Streep und Clint Eastwood... Tränen fließen in Strömen. Spät am Abend kommt der Ehemann zurück nach Hause, wirft einen Blick auf zwei rundum zufriedene, wenn auch dezent schluchzende Damen auf dem Sofa und trollt sich dann kopfschüttelnd. »Mädchen...«, murmelt er noch im Hinausgehen. Hanne Reimer
Vorwerk kocht
»Krebbelsche«
Salzkotten (WV). Auch in diesem Jahr hat Willi Vorwerk die unnachahmliche, traditionelle »Krebbelsche« vorbereitet und mit dem üblichen Zeit- und Arbeitsaufwand fertiggestellt. Ein Verzehr der leckeren Speise soll beim monatlichen Kamin- und Klönabend der Heimatfreunde Salzkotten am heutigen Freitag 20 Uhr im Heimathaus in der Klingelstrasse erfolgen. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Heimatvereins sind eingeladen.

ARGE sammelt
»gelbe Säcke« ein
Altkreis Büren (WV). In Bad Wünnenberg, Büren und Lichtenau werden in der kommenden Woche erstmalig die »Gelben Säcke« für Leichtverpackungen von der ARGE Wertstoffsammlung Kreis Paderborn eingesammelt. Die ARGE macht noch einmal darauf aufmerksam, dass die Säcke am Abfuhrtag ab 6 Uhr morgens bereitstehen müssen. Die jeweiligen Abfuhrtage können den Abfallkalendern der Kommunen entnommen werden.
www.ave-kreis-paderborn.de.


Einer geht durch
die Stadt . . .
...und sieht an einem Spielwarengeschäft zwei einsame Kunststoff-Schaufeln, wie sie Kinder so gern zum Rodel benutzen, im Wind schaukeln. Ob sie in diesem Winter angesichts der viel zu milden Witterung wohl noch zum Einsatz kommen, bezweifeltEINER

Artikel vom 14.01.2005