15.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bomben auf die Bahn

Mutig: Josef Kivelitz


Der Paderborner Werkmeister und Kommunalpolitiker Josef Kivelitz (1902-1994) hat die Bombenangriffe auf seine Heimatstadt als Facharbeiter im Reichsbahn-Ausbesserungswerk am Hauptbahnhof erlebt, in dem er von der Dreherlehre bis zum Rentenalter tätig war. »Die größte Zerstörung traf unser Werk am 17. Januar 1945«, schrieb er in seinen Lebenserinnerungen. »Die Schreinerwerkstatt brannte lichterloh . . . Das Dach war an mehreren Stellen durchschlagen, Loks von ihren Reparaturständen gerissen«. Als die Jagdbomber am 10. März wieder kamen, hatte Kivelitz in einem Kurzlehrgang das Grundwissen eines Feuerwerkers erlernt und musste Bomben entschärfen. Die Menge dieser lebensgefährlichen Einsätze hat er nicht gezählt, doch den schwierigsten notiert: zwei Bomben steckten im Tender einer Lok fest, Kivelitz kletterte mit einem Kollegen hinein und drehte die Zünder raus.

Artikel vom 15.01.2005