13.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lehrer besichtigten Kornbrennerei

Ein außergewöhnliches Dokument dörflicher Wirtschaftsgeschichte


Hüllhorst / Hille (WB). Bevor die Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Minden-Lübbecke des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) sich aktuellen Themen der Bildungspolitik zuwandte, besichtigten die Mitglieder die historische Brennereianlage der ehemaligen Brennerei Meyer in Hille. Dieses herausragende technische Denkmal besteht aus dem Brennereigebäude und dem Kesselhaus mit Kamin. Die alte Kornbrennerei wurde 1721 gegründet und im Jahre 1995 geschlossen. Der letzte Kornbranntwein wurde 1990 dort gebrannt. Geblieben ist ein außergewöhnliches Dokument dörflicher Wirtschaftsgeschichte: Die gesamte technische Ausstattung der Kornbrennerei, z. B. eine Dampfmaschine aus dem Jahre 1892, ist so gut erhalten, dass jeder einzelne Arbeitsgang dieses Gewerbes nachvollziehbar ist. Das ist einmalig in Ostwestfalen-Lippe. Der Heimat- und Gartenbauverein Hille hat sich des Gebäudes angenommen und die Restaurierung in den Jahren 1999 bis 2002 durchgeführt. Neben der Unterhaltung des Gebäudes bewirtet der Verein Besucher und Besuchergruppen, die jederzeit willkommen sind. Davon konnten sich die VBE-Mitglieder bei frisch gebackenem Kuchen und diversen Getränken überzeugen.

Artikel vom 13.01.2005