14.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aufsicht überprüft die
Ziele der Schulen

Auf Schulinspektion vorbereitet


Bad Oeynhausen (WB). Aus der erweiterten Selbstständigkeit von Schulen im Modellprojekt »Selbstständige Schule« und aufgrund der aktuellen schulpolitischen Entwicklungen für alle Schulen ergeben sich neue Anforderungen an die staatliche Schulaufsicht.
Im Rahmen der gewährten Selbstständigkeit setzen sich die Schulen Ziele für die Verbesserung von Unterricht und Erziehung. Das Erreichen dieser Ziele soll in Zukunft in einer Weise überprüft werden, die mit den für alle Schulen durchgeführten Erhebungen wie der PISA-Studie vergleichbar ist. In den vorgesehenen Schulinspektionen wird darüber hinaus überprüft, ob die Lernergebnisse in den Schulen den im Land vorgegebenen Standards entsprechen. Dazu ist es notwendig, dass die mit der Schulaufsicht betrauten Personen lernen, auf wissenschaftlicher Basis Daten zu erheben und auszuwerten.
Die Bezirksregierung Detmold hat bereits frühzeitig auf diese Anforderungen reagiert und in einer einjährigen Fortbildung eine erste Gruppe von Schulaufsichtsbeamten in Zusammenarbeit mit dem Institut für Schulentwicklungsforschung der Universität Dortmund (IFS) zu so genannten Evaluationsexperten ausgebildet. In diesem Projekt positioniert sich der Bezirk an der Spitze der landesweiten Entwicklung. Für die übrigen Mitglieder der Schulaufsicht hat im Dezember 2004 ein zweiter Fortbildungskursus begonnen, der noch in diesem Jahr abgeschlossen werden soll.
Die im Rahmen der Fortbildung als Abschlussarbeiten erstellten Studien zu Fragestellungen im Schulbereich wurden jetzt in der Bezirksregierung Detmold präsentiert. Im Rahmen dieser Präsentation fand auch die Übergabe der Zertifikate an die 27 Teilnehmer des Fortbildungskurses durch Professor Dr. Hans-Günter Rolff vom IFS statt.

Artikel vom 14.01.2005