14.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erste Erfolge bei Dorfentwicklung

CDU Isselhorst blickt bei Neujahrsempfang auf die Ereignisse 2004 zurück

Gütersloh-Isselhorst (WB). Vertreter zahlreicher Isselhorster Vereine konnte der CDU-Ortsverband im Kirchspiel Isselhorst jetzt bei seinem traditionellen Neujahrsempfang im Bauerncafé »Unnern Äiken« begrüßen.

Illustriert mit Fotografien, die der Isselhorster Karl Piepenbrock während der zurückliegenden zwölf Monate aufgenommen hatte, gab CDU-Ortsverbandsvorsitzender Harald Heitmann einen Rückblick auf das vergangene und einen Ausblicke aufs neue Jahr.
Aus aktuellem Anlass gedachten die Teilnehmer des Empfangs zunächst der Flutopfer in Südasien Neben der Aufforderung zu Solidarität und Hilfe für die Betroffenen erinnerte Harald Heitmann aber auch daran, dass die anderen Regionen der Welt, die der Hilfe bedürften, nicht vergessen werden sollten. Beispielhaft nannte er das Engagement der Isselhorster Jugendfeuerwehr bei der Errichtung von Kindergärten in der Sahelzone.
Bei seiner Rückschau auf die städtischen wie dörflichen Ereignisse des Jahres 2004 merkte der Ortsvereinsvorsitzende zur Kommunalwahl an, dass deren Ausgang die politische Mehrheitsfindung zwar nicht erleichtert habe, dass CDU und Grüne aber mit der von ihnen gebildeten »Plattform« eine »solide und innovative Basis für Erfolg versprechende Kommunalpolitik« besäßen.
Mit Blick auf Isselhorst sagte Heitmann, dass in diesem Jahr die Umsetzung des erarbeiteten Dorfentwicklungskonzeptes für die CDU ein wesentlicher Arbeitsschwerpunkt sein werde. Erste Erfolge seien mit der neuen Fußgängerampel an der Haller Straße oder dem Zebrastreifen im Dorfzentrum bereits sichtbar. Die Entwicklung des Baugebietes »Brede«, die Umnutzung der ehemaligen Brennerei Elmendorf, der Bau eines zweiten Lebensmittelmarktes in Isselhorst und eventuell einer Tankstelle mit Shop in Niehorst stünden an. Zudem dürfe die mögliche Entwicklung des Luthersees zum Freizeitgelände nicht aus den Augen verloren werden.
Den offiziellen Teil des Isselhorster Neujahrsempfanges beendete Güterslohs stellvertretende Bürgermeisterin Monika Paskarbies, die den Isselhorstern für die vor ihnen liegenden Aufgaben Erfolg und Gelingen wünschte.

Artikel vom 14.01.2005