13.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Pr. Oldendorf
Pr. Oldendorfer Börse- Zentrum für Talente, Tausch & Tipps um 16.30 Uhr im Jugendtreff an der Waldstraße/Ziegeleistraße.
Holzhausen
Vortrag der Landfrauen Lübbecker Land über »Königin Sophie Charlotte von Preußen« von Chris Michaelis um 19.30 Uhr im Haus des Gastes.
Treffen des Freundeskreises der Wirbelsäulenerkrankten von 20 bis 21 Uhr in der Wiehengebirgsklinik Holsing.
Eininghausen
Fahrten-Stammtisch der Landfrauen Pr. Oldendorf um 19.30 Uhr im Gasthaus Becker.
Offelten
Informationen über Öl-Brennwerttechnik und Photovoltaikanlagen von 16 bis 20 Uhr in der Schützenhalle.
Börninghausen
Jahreshauptversammlung des Sozialverbandes um 18 Uhr im Hotel Lindenhof, Büscherheide.

Notdienste
Apotheken. Rund-um-Dienst von Do. 8.30 bis Fr. 8.30 Uhr: Bahnhof Apotheke Lübbecke, Bahnhofstraße 18, Tel. 0 57 41/3 44 30. Do. 8.30 bis 20 Uhr: Philipps Apotheke Pr. Oldendorf, Heuers Kamp 4, Tel. 0 57 42/ 52 29. Do. 9 bis 20 Uhr: Ostland Apotheke Espelkamp, Ostlandstraße 12, Tel. 0 57 72/67 80.
Polizei: Tel. 1 10.
Rettung und Feuer: Tel. 1 12.
Krankentransport: Tel. 1 92 22.
Augenärzte: Tel. 05 71/4 04 39 99.
Zahnärzte: Tel. 05 71/ 8 52 52.
Giftinformationszentrale: Tel. 02 28/ 1 92 40.

Klönnachmittag
der AWO-Senioren
Börninghausen (WB). Zu einem Klönnachmittag treffen sich die Mitglieder der AWO Börninghausen-Eininghausen am kommenden Montag, 17. Januar, im Eggetaler Bierstübchen. Beginn ist um 15 Uhr.

Um Verletzten
nicht gekümmert
Börninghausen (WB). Zu einem Verkehrunfall kam es am Montagabend gegen 19.29 Uhr auf der Bünder Straße. An der Einmündung mit dem Neuen Mühler Weg hielt sich ein 16-jähriger Junge mit einem Freund auf. Er wollte mit seinem Fahrrad die Straße in westlicher Richtung zu überqueren und stieß dabei gegen einen von links kommenden Wagen. Ohne sich um den leicht verletzten Jungen zu kümmern, setzte der Autofahrer seine Fahrt fort. Es soll sich um einen schwarzen Opel Astra gehandelt haben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Lübbecke unter Tel-Nr. 0 57 41 / 27 70 zu melden.

Artikel vom 13.01.2005