13.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Müllaktion und viel Kultur

Stadtweite Sammelaktion am 2. April - Helfer gesucht


Harsewinkel (men). Ganz im Zeichen des Mülls steht Harsewinkel in den ersten beiden Aprilwochen. Auf Initiative des Kultur- und Bildungsvereins werden die schon traditionsreichen Müllsammelaktionen in Greffen und Marienfeld zu einer großen stadtweiten Aktion ausgedehnt. Umweltberater Guido Linnemann ist genauso mit im Boot wie die drei Ortsheimatpfleger Ludger Hecker, Günter Pohlschmidt und Konrad Volmer.
»Wir wollen das Sammeln in den Ortsteilen mit weiteren Aktivitäten zu einer großen Aktion ausweiten. Es geht uns um die umfassende Säuberung der Landschaft, aber auch um die Steigerung des Gemeinschaftsgefühls in Harsewinkel«, sagt Ulrich Müller vom KuBi-Vorstand.
Umweltberater Linnemann hat gut 200 Vereine angeschrieben und sie zur Teilnahme eingeladen. »Die meisten haben signalisiert, dass sie mitmachen wollen«, freut sich der hauptberuflich mit Abfall beschäftigte Experte über die gute Resonanz. Am Samstag, 2. April, geht es los: Dann suchen in allen drei Ortsteilen die Freiwilligen die Straßenränder, Böschungen und Wäldchen ab und sammeln dabei alles, was dort nicht hingehört. Abends gibt es auf dem Heimathof eine Veranstaltung, bei der die Fundstücke und aktuelle Bilder von der Aktion präsentiert werden. Regionale Künstler dürfen sich für ihr eigenes Schaffen gesammeltes Material auswählen.
Ab dem 8. April sollen dann in einer Ausstellung sowohl die Fotos von der Sammelaktion als auch die Ergebnisse der Künstler gezeigt werden. Die Ausstellung wird bis zum Kirmeswochenende laufen.
Dringend gesucht werden jetzt schon Freiwillige, die mit Digitalkameras die Sammlungen in den drei Ortsteilen begleiten und bereit sind, abends auf dem Heimathof ihre Bilder zu zeigen. Alle Interessenten sollten sich bei Guido Linnemann melden: % 93 51 97.

Artikel vom 13.01.2005