15.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Wort zum Sonntag

Pater Georg Becher, Schulseelsorger am Gymnasium St. Kaspar Neuenheerse


Brauchen Jugendliche aus dem Kreis Höxter die Kirche? Als Seelsorger der inzwischen 14 Jahre diesseits der Egge lebt und arbeitet kommt mir bei der Beantwortung der gestellten Frage Matthias in den Sinn. Einer meiner älteren Schüler, der sich unlängst zur Genesung im Krankenhaus aufhielt. Ein fixer Gedanke bewegte mich zu einem spontanen Krankenbesuch. Mit einer kleinen Aufmerksamkeit in der Hand fragte ich mich im Krankenhaus zu ihm durch und klopfte an. Ein »Herein« schallte mir entgegen und schon stand ich Zimmer. Matthias sah mich und da platzte es aus ihm heraus: Pater Georg, soweit ist es noch nicht!
Jugendliche und junge Erwachsene wissen ziemlich genau, was sie von ihrer Kirche erwarten: Sie muss für sie geöffnet sein, wenn man sie braucht. Mahnwachen nach Naturkatastrophen, die Verabschiedung von einem Freund nach einem schrecklichen Verkehrsunfall sind Gelegenheiten, in denen man sie aufsucht.
Selbstverständlich gibt es auch erfreulichere Anlässe. Viele junge Menschen treffe ich immer wieder bei Trauungen, an Weihnachten, bei den Gottesdiensten zur Abiturentlassung oder der jährlichen Messe beim Schützenfest. Oder mit den Worten von Matthias gesprochen, »...wenn es halt mal wieder soweit ist.« Im Alltag unserer Kirche bleiben ihre Plätze leer!
Die für mich spannendere Frage lautet: Braucht unsere Kirche im Kreis Höxter Jugendliche? Eine Gemeinschaft braucht in ihren Reihen Menschen jedweder Generation und ihre ganz unterschiedliche Inspiration. Vor allem braucht es Menschen, die ihre Fragen stellen, statt angepasst zu leben - die ein Leben nur führen nach dem Motto: »Das war so, das ist so und das wird immer so bleiben!«
Einer solchen Haltung setze ich gern einen mir vertrauten Jesusspruch entgegen: Im Johannesevangelium heißt es: »Ich bin gekommen, dass die Menschen Leben haben und es in Fülle haben!« (Joh. 10,10).
Unter dieser »Fülle« verstehe ich dann gar nicht sosehr die bloße Menge, sondern vielmehr die Vielfalt ganz unterschiedlicher Menschen und Typen als Qualitätsmerkmal. Der Raum ist geschaffen und genügend Platz ist da, und nun heißt es, den Raum zu füllen mit Geist und Geistreichem. (Nähere Informationen zu Veranstaltungen der neuen Jugendkirche in Neuenheerse: www.spirit-inside.de)
Ach ja, um auf die gestellte Frage zurückzukommen - »Braucht unsere Kirche im Kreis Höxter Jugendliche?« - möchte ich meine Antwort nicht schuldig bleiben: Klar braucht es sie, in der Jugendkirche und in allen anderen Kirchen auch!

Artikel vom 15.01.2005